Weimer als Kulturstaatsminister: Der neue König der Kultur?
Vor 4 Stunden
Die Umbenennung von Wolfram Weimer
Es ist offiziell! Wolfram Weimer, der Verleger mit dem Gesicht eines Models und der Stimmfarbe eines Nachrichtensprechers, wird der neue Kulturstaatsminister. Man munkelt, dass er ein geheimes Lebensmotto hat: "Kultur ist, was ich sage, dass es Kultur ist!". Er tritt die Nachfolge der ehemaligen Grünen-Politikerin Claudia Roth an, die, wie wir wissen, aus dem Amt drängt, um endlich ihren Traum zu verwirklichen: ein Yoga-Retreat in den Alpen!
Wo sind die Kulturexperten?
Die Frage, die sich jetzt alle stellen, ist: Wo sind die Kulturexperten? Die Medien sprechen von einer „Unruhe in der Kulturszene“, jetzt kommen sogar die Schafe nach Berlin, um an Kulturveranstaltungen teilzunehmen. Schafschneider und Schneckenmaler sind bereits auf dem Weg, um Weimer ihre Dienste anzubieten – sie haben schließlich nichts zu verlieren!
Bürgermeister und die Bedeutung der Kunst
Die Bürger sind in Aufregung und bereits die ersten Bürgermeister lassen verlauten: „Das ist ja wie bei einem Theaterstück, bei dem der Hauptdarsteller seine eigene Bühne zum Einstudieren mitbringt!“ Wo bleibt die Kreativität in der Kulturpolitik? Ist der nächste Schritt, dass Frosch-Opernsänger und Gartenzwerge für Ausstellungen vorgeschlagen werden?
Ein Fallschirmspringer für Kunst
Aber die wahre Frage bleibt, ob Weimer einfach nur ein Fallschirmspringer ist, der die Kultur von oben betrachtet oder ob er tatsächlich plant, ins Wasser zu tauchen. Vor kurzem erklärte er, dass er "das kulturelle Leben Deutschlands direkt ins 21. Jahrhundert katapultieren" möchte, indem er Reality-TV für Künstler einführt. „Stellt euch vor: "Deutschland sucht den Superkünstler!" – der Gewinner erhält ein Jahr lang Lebenslang Behandlung durch einen Psychologen und einen Fernsehvertrag!"
Verleger als Kultur-Guru?
Wir fragen uns auch, inwieweit Weimer seine Erfahrungen als Verleger einbringen kann. Reicht die Kenntnis von „Wie deli werde ich in 10 Schritten“ und „Die Kunst der Selbstvermarktung“ aus? In einer Presskonferenz erklärte er, dass das erste Gesetz unter seiner Amtszeit sein würde: „Alle Bücher müssen auf Instagram gepostet werden, um sicherzustellen, dass Literatur nicht nur auf dem Papier bleibt!“
Die Reaktionen der Öffentlichkeit
Die Menschen weltweit rufen aus: „Welcher Kulturfreund ist dafür verantwortlich?“ und „Wo bleibt der Keks, den ich beim Lesen knabbern kann?“ Außerdem hat ein verstörtes Einhorn angekündigt, dass es einen Protestmarsch für 'echte Kunst' organisieren wird. Die gesamte Herde ist dafür bereit!
Fazit
Wolfram Weimer ist da, und mit ihm eine neue Ära der Kulturpolitik! Wenn das alles nicht gelingen sollte, hat er immer noch die Option, eine Comedy-Show darüber zu machen. Denn eines ist sicher: So viel Gelächter gab es im kulturellen Sektor schon lange nicht mehr!
Satire-Quelle