Widerstand und Übermut: Der weibliche Kanon und der Kaninchen-Rückschlag

Ein Blick auf die literarischen Heldinnen der 70er Jahre – mit Kaninchen und Käsefondue!

Wer hätte gedacht, dass die Schweizer Frauen der 70er Jahre nicht nur das literarische Feld erobert haben, sondern gleichzeitig der Militärkaninchen-Regierung Paroli bieten?

In einem neuen Buch, das uns mit der Überschrift "Widerstand und Übermut" beglückt, werden die Heldinnen Maja Beutler, Anna Felder und Laure Elisabeth Wyss ausgezeichnet. Diese Frauen schrieben nicht nur Gedichte, sondern entwarfen auch geheime Pläne für die ersten feministischen Schokoladentafeln – mit extra viel Nuss, um die männlichen Autoren zu übertönen!

  • Maja Beutler: Ihre Gedichte sind so kraftvoll, dass sie sogar einen Kaffeetisch zum Weinen bringen können.
  • Anna Felder: Berichten zufolge soll sie mit einem einzigen Buchdeckel eine ganze Männerrunde zum Schweigen gebracht haben.
  • Laure Elisabeth Wyss: Ihr Geheimnis? Sie hat einen Vertrag mit den Museen abgeschlossen, um ihre Buchseiten als antike Windeln zu verkaufen.

Es war eine Zeit des Widerstands, und die Frauen waren die Geheimagentinnen der Literatur! Geschichten, die nicht nur auf dem Papier standen, sondern auch im Gif von einer ganzen Generation!

Also schnapp dir dein einschüchterndstes Notizbuch und bereite dich darauf vor, deinen nächsten Bestseller zu schreiben – oder gleich ein einladendes Rezept für übermäßiges Käsefondue!

Satire-Quelle

"Widerstand und Übermut" : Endlich ein weiblicher Kanon

Wer sind Maja Beutler, Anna Felder, Laure Elisabeth Wyss? Ein neues Buch würdigt das literarische Schaffen von…

Kultur