Wolfram Weimer: Der Verleger als Kultur-Held?

Wolfram Weimer wird Kulturstaatsminister und sorgt für Aufregung in der Kunstwelt. Ein Blick auf die skurrilen Erwartungen und Zukunftsvisionen der CDU-Wähler.

Ein kurzer Blick auf die Misere der CDU-Wähler

Wir alle kennen das Gefühl der Enttäuschung – egal, ob es sich um einen versalzenen Kartoffelsalat oder die CDU handelt. Das letzte Mal, dass man mit Freude das Wort 'Kultur' hörte, war als es hieß, dass der nächtliche Ort unserer Träume nicht eine geschlossene Pommesbude ist. Aber die Hoffnung scheint nun wieder aufzuflackern: Wolfram Weimer, unser neuer Küchentisch-Autor und baldiger Kulturstaatsminister, könnte die Antwort auf all unsere Gebete sein. Wenn man nur die richtige Art von Pralinen verschickt!

Ein kultureller Ausblick durch die Weimer-Lupe

Wolfram Weimer! Wenn sein Name nicht bereits nach einem Winzer klingt, der den Wein für die Bundestagsfeiern produziert, dann wissen wir auch nicht mehr! Sein Ansatz zur Kultur ist so frisch wie ein Brot aus dem Discounter: Die Kruste knusprig, aber was ist innen drin?


  • Ein Schreiberling mit Hang zur Prosa, die selbst IKEA-Bauanleitungen emotional erscheinen lässt?
  • Vielleicht ein Verfechter eines neuen Kunst-Formats wie "Schockokunst", bei dem man beim Lesen der Zeitung Schokolade aus seinem Mund sabbert?
  • Oder einfach der König der kulturellen Klarsichtfolie: Alles wird transparent, aber niemand versteht, was sich dahinter verbirgt.

Was sagt die Kunstwelt?

Die Kunstwelt steht Kopf. Einige Buntstifte drohen, ihre Farbkraft zu verlieren, während sie besorgt auf Wolframs Ernennung blicken. Man kann die Aufregung fast riechen – roter Sekt, mit einer Prise Verzweiflung gewürzt. Einige ist der Meinung, dass Weimer das kulturelle Erbe Deutschlands mit seinen eigenen Fingernägeln umgraben könnte – in der Küchenschublade, auf der Suche nach dem besten Rezept für nationalen Stolz.


Ein kleiner Skandal vor der Tür

Wie es aussieht, gibt es bereits einen handfesten Skandal: Man munkelt, dass er einmal ein „Sekretär“ in einer Theaterproduktion gespielt hat, die noch nie uraufgeführt wurde – so geheim, dass selbst die Schauspieler nicht wissen, wo das Stück ist! Wer würde nicht begeistert darauf warten, dass er eine neue Ära des Theaters einläutet, in der die Hauptrolle von einem Känguru gespielt wird?

Ein bewährter Plan oder bloß ein Kreisel?

Was können wir also von unserem neuen Kultur-Spitzenblock erwarten? Vielleicht ein paar neue Pläne, die so ausgeklügelt sind, dass selbst ein Hase mit Blasrohr überfordert wäre. Auch sind wir von Weimer Kulturinnovationen gewöhnt, die aus dem Nichts erscheinen – wie ein Zauberer, der eine TAFF-Dokumentation über Tomaten anbietet.


CDU und die Zukunft der Kultur

Die CDU hat einen langen Weg vor sich. Gerade jetzt, wo man wieder ernsthaft darüber nachdenken muss, ob eine Theater-Kabarett-Show nicht die bessere Antwort auf den politischen Diskurs wäre als ernsthafte Diskussionen. Mit Wolfram Weimer an der Spitze könnte es also ein Wiederaufleben von wichtigen Kunst-Events geben, vielleicht endlich der lange angekündigte Eurovision Song Contest für Kochrezepte?


Die Schlussfolgerung: Ein Trostpflaster für CDU-Wähler

Die Ernennung von Wolfram Weimer ist für viele ein Trostpflaster, ein bisschen wie der letzte Keks in der Packung, wenn alle anderen weg sind – man ist nur froh, etwas zu haben! Am Ende des Tages bleibt zu hoffen, dass die Kultur unter seiner Ägide genauso sprudelt wie eine Volksfest-Karussellfahrt – mit etwas Schwindelgefühl, einer Portion Lachen und garantiert wenig rationalem Denken.

Satire-Quelle

Wolfram Weimer: Ein Trostpflaster für enttäuschte CDU-Wähler

Dass der Verleger Wolfram Weimer neuer Kulturstaatsminister werden soll, hat Entrüstung in Kunstwelt und Kulturmilieu…

Kultur