60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen: Herzog in Berlin!
Herzog in Berlin: Ein Besuch der besonderen Art
In einer Zeit, in der das Wort "Special" überbewertet ist, machte sich Israels Präsident Herzog auf den Weg nach Berlin, um 60 Jahre deutsch-israelische Beziehungen zu feiern. Und was wäre ein besserer Ort für eine Feier als Berlin, wo man in der Ecke auch gleich eine Berliner Weiße mit Himbeersirup genießen kann?
Ein rotes Band und jede Menge Herzlichkeit
Bundespräsident Steinmeier empfing Herzog mit einem großen roten Band, das mehr als nur eine symbolische Geste war – es war ein Zeichen, dass man in Deutschland auch mit einem guten Stück Herz die Beziehungen pflegt. Vielleicht war das Band etwas zu lang, denn als er Herzog umarmte, sah es aus, als würden sie beide versuchen, den Weltrekord im "Tango-Umarmen" aufzustellen.
Schnelle Hilfe für Gaza!
Steinmeier nutzte die Gelegenheit, um zu appellieren: "Wir sollten sofort Hilfe für den Gazastreifen zulassen!" So schnell wie ein Blitz schnappte sich eine lokale Pizza-Bestellung den Titel 'Essen für den Frieden'. Wenn Diplomatie nicht funktioniert, könnte man es immerhin mit einer großen Portion Pizza probieren!
Ein bisschen Humor kann nicht schaden
Klar, die Beziehungen zwischen Deutschland und Israel sind ernst, aber braucht es nicht immer ein wenig Humor, um die Dinge aufzulockern? Herzog hielt eine witzige Rede, in der er den Deutschen lobte, dass sie „Nein“ zu allem sagen können, selbst zu leckerem Schnitzel. "Es ist unnötig, das zu betonen, wir alle wissen, dass kein Schnitzel so gut ist wie das von Oma!" rief Herzog in den Raum – und bekam ein zustimmendes Murmeln aus der Menge. Das Gelächter war so laut, dass man dachte, die nächste große deutsche Komödie würde hier geboren werden.
Barbecue oder Soiree?
Und für das anschließende Fest – sollte es eine Grillparty im Park sein oder ein feines Dinner mit einer glanzvollen Soiree? Die Diskussion war so hitzig, dass sich sogar die Sicherheitskräfte einmischten, weil sie das Gefühl hatten, sie müssten den Aufstand der Grillfreunde im Zaum halten.
Am Ende des Tages
Am Ende des Tages gingen alle zufrieden nach Hause – mit einem Lächeln auf dem Gesicht und dem guten Gefühl, dass man trotz aller Herausforderungen die Freundschaft zwischen Deutschland und Israel immer mit einer Prise Humor würzen kann. Und so könnte es auch in 60 Jahren aussehen, als Herzog und Steinmeier gemeinsam auf der Bühne eine "Karaoke-Nacht der Diplomatie" anstimmen – wer würde das nicht feiern wollen?