Abi-Motto Polizei: Mottos, die die Welt nicht braucht
Ein Motto so schockierend, dass die Polizei auf den Plan gerufen wurde!
In einer (un)gewöhnlichen Wende von Ereignissen haben Schüler*innen der Gießener Liebigschule beschlossen, dass ihr Abi-Motto nicht einfach nur kreativ, sondern auch gleich ein bisschen kontrovers sein sollte. Ich meine, warum auch nicht? Wer braucht schon langweilige Mottos wie 'Die Welt gehört uns' oder 'Abschluss 2023', wenn man die Polizei gleich mit ins Boot holen kann?
Was fürs Protokoll: Ab zur Polizei!
Es stellte sich heraus, dass die Schüler*innen entschieden hatten, ihr Motto mit einem NS-Vergleich zu würzen. Ob es daran lag, dass die Lehrkräfte ihnen nie gesagt haben, dass man Geschichtswissen nicht für die kreative Gestaltung nutzen sollte? Möglich! Die Polizei wurde gerufen, um "wegen Anfangsverdachts der Volksverhetzung" zu ermitteln. Garderobe, Wortwahl und das Motto – die angesagtesten Themen für Schulabschlussfeiern!
Die besten Abi-Mottos, die *definitiv* nicht zur Polizei führen werden
- „Netflix und Chill... aber nicht während der Klausuren!“
- „Wir sind die Einzigen, die mit einer 6 in Sport überleben.“
- „Das erste Mal ohne Hausaufgaben!“
- „Wir können es kaum erwarten, uns im Arbeitsleben zu verschulden!“
- „Erste Station: Steuererklärung!“
Polizei auf Streife – oder doch eher auf Party?
Die Polizei wird jetzt nicht nur für Verkehrskontrollen genutzt, sondern hat sich womöglich als neue Party-Crew etabliert. Wer hätte gedacht, dass das mit der Sicherheit von Abi-Mottos so weit führt? Man könnte fast meinen, es wäre ein neues Reality-Show-Format: „Polizei gegen Abiturienten – die Gesetze der Kreativität!“
Die Reaktion der Schule
Die Schule selbst hat sich auch zu Wort gemeldet oder sollte ich sagen, wie der Schulleiter jetzt poetisch auf Twitter bekannt gab: „Wir dulden keine Geschichtsklitterung. Aber wir feiern auch spannende Mottos, vielleicht nächstes Jahr einfach ohne Herstellung von Aufregung?“
Bekannte Abiturienten für ein weiteres Jahr
Die Absolvent*innen von 2023 könnten sich bald einer langen Liste von berühmten Abiturienten anschließen, die in den Geschichtsbüchern erwähnt werden – jedoch nicht unter den besten. Wenn alles gut geht, könnte ihr Motto in die Geschichtsbücher eingehen: “Die Generation, die alles falsch machte, aber das lustigste Abi-Motto hatte!”
Fazit
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Gießener Schüler*innen bewiesen haben, dass man für eine gute Party und ein einprägsames Motto nicht unbedingt die Gesetze befolgen muss. Aber eine Sache ist sicher: Es wird nie einen langweiligen Abschluss geben, solange es Gießener Schüler*innen gibt!
Satire-Quelle