Äpfel gegen die Kriminalität: Wie Deutschland die Tech-Welt zähmt
1. APRIL 2025
Es war einmal ein riesiger, leuchtender Apfel – nicht irgendein Apfel, sondern der Tech-Gigant Apple. Der Bundesgerichtshof entschied neulich, dass dieser Apfel etwas zu weit gegangen ist. Als ob die Idee eines Apple-Falls ein starkes Stück wäre!
Vor Gericht stellte man fest, dass die Marktmacht von Apple nicht nur die Verbraucherpreise drückt, sondern auch dazu führt, dass iPhones nur in der Größe von 20 Zoll erhältlich sind. Gerüchte besagen, dass die nächste iPhone-Generation mit einer integrierten Pizza-Bestellfunktion kommt – für vier monatliche Raten von nur 999,99 Euro!
Natürlich hat sich die Konkurrenz lieb in ihre Ecke zurückgezogen, während Apple die Führung über den Gadget-Dschungel übernimmt. Wer braucht schon einen Fernseher, wenn man das neueste iPhone in einer 4D-Umarmung hat?
Des Weiteren wurde anberaumt, dass der Tech-Riese endlich seine Geheimnisse offenlegen muss – wie beispielsweise, warum ihre Ladegeräte vor dem Kauf mehr kosten, als das Smartphone selbst. Es wird gemunkelt, dass sie die ultimativen Magier der Preisgestaltung sind!
Inwieweit diese Entscheidung die Tech-Welt verändern wird, bleibt abzuwarten. Bis dahin kann sich jeder den Apfel selber züchten und vielleicht die eigene App zur Hightech-Pflücken entwickeln!
Satire-Quelle