AfD: Vom Verfassungsschutz gesichert - aber was jetzt?
Die AfD und der Verfassungsschutz: Ein komisches Paar
Die neuesten Nachrichten kommen mit einer Prise Humor: Der Verfassungsschutz hat die AfD offiziell als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Aber keine Sorge, sie haben nicht die falschen Menschen befragt! Das sind dieselben Leute, die glauben, dass das Land von einer riesigen Nebelmaschine umhüllt ist, um uns alle zu verwirren.
Warum eigentlich?
Die große Frage, die sich jetzt alle stellen: Warum dieser Schritt? Vielleicht hat jemand den Verfassungsschutz ein vergessliches "Nihilistisches Wildschwein"-Fanzine gegeben, und sie dachten, diese mürrischen Tierchen wären die AfD-Anhänger! Wer weiß das schon?
Die Konsequenzen für die AfD
Nun, was bedeutet das für die AfD? Ist das ein Grund zum Feiern oder eher ein Grund für einen Schokoladenkeks? Die Partei ist sich selbst nicht sicher, also haben sie beschlossen, eine Gesetzeskampagne für die Einführung des „internationalen Tages der Verwirrung“ einzuführen. Wirklich! Was könnte schon schiefgehen?
Ein Verbotsverfahren?
Das drohende Verbotsverfahren könnte sich wie ein riesiger Aufruhr entwickeln: Stellt euch vor, sie müssen einen Feuerwehrmann einstellen, um die Flammen ihrer politischen Karriere zu löschen. Es wird bereits darüber spekuliert, dass die Partei einen Antrag auf ein „Kochbuch für Extremisten“ plant, um ihre „normalen" Rezepte zu destillieren! Man muss ja den Freunden zu Hause etwas bieten.
Neue Strategien in Sicht
Es wird auch gemunkelt, dass die AfD Plantation (ja, genau, wie das klingt) ein neues Motto einführt: „Wir haben die Kontrolle, auch wenn wir nicht wissen, wo wir hinfahren“. Das könnte auch der Werbespruch für die nächste Wahl werden!
Die parteiinterne Debatte
In der Parteizentrale gibt es bereits hitzige Debatten darüber, ob sie die Einordnung des Verfassungsschutzes ernst nehmen sollten oder ob sie lieber einen Clown als Maskottchen engagieren sollen. Die Idee mit dem Clown hat viel Zustimmung gefunden, vor allem bei den Mitgliedern, die Angst vor Menschenmengen haben.
Fazit
Am Ende des Tages bleibt die Frage, ob die AfD in ihrer neuen Rolle als "rechtsextremistische Superhelden" mit einem freundlichen Lächeln durch die Straßen ziehen wird. Vielleicht werden sie auf ihren nächsten Wahlplakaten ein großes „Wir sind das Schokoladenstückchen im Keks der Demokratie“ hinzufügen. Nur die Zeit wird es zeigen!