Afghanin verklagt Auswärtiges Amt – Wir können nicht mehr warten!

Eine afghanische Familie hat das Auswärtige Amt verklagt, um endlich ihre Visa zu bekommen. Ist der Keks schon vergeben oder gehen sie gleich zum „Bürokratie-Kick“?

Warum die Afghanin geduldig wie ein Faultier ist

Die Geschichte hat alles: Spannung, Drama und eine Portion Warten, die selbst die geduldigsten Faultiere an den Rand der Verzweiflung bringt. Eine afghanische Familie hat entschieden, dass sie genug „Warten auf Godot“ gespielt hat und nun stattdessen einen Rechtsstreit gegen das Auswärtige Amt eintreten will. Unser Hauptdarsteller: Ein Visa-Antrag, der ? wie ein vergessener Keks in der Kaffeeküche ? einfach nicht bearbeitet wird!

Die erstaunlichsten Clips aus dem Büro des Auswärtigen Amtes

  • Clip 1: Büroangestellter macht sich bei einer Kaffeepause einen Spaß daraus, Visa-Anträge zu stapeln und sie dann mit einer Wurfbewegung in die „Unbestimmte Zukunft“-Box zu werfen.
  • Clip 2: Eine Lady im Büro singt den Song „We're Not Gonna Take It“ zur Melodie von „Ode an die Freude“, während sie einen Antrag der Afghanin in den Papier-Kreisel wirft.
  • Clip 3: Ein Kaffeebecher, der mehr Anträge als die Beamten bearbeitet, als ob er ein echter Überflieger ist.

Von einem Stirnrunzeln zum nächsten

In einem Land, wo das Auswärtige Amt förmlich wie ein großer Kühlschrank wirkt, wo die Kühlschranktür nicht aufgehen will ? kam die afghanische Familie auf den kreativen Gedanken zu klagen, um den Kühl-Gang (Get it?!) etwas aufzuwärmen. Aber sind wir mal ehrlich: Wer zum Teufel kann die Bürokratie überlisten?

Vokabular für das Durchschnitssschaf

Also, während wir alle gemeinsam die Bürokratie-Dramen beobachten, hier ein kleines Vokabeltraining für alle Antragssteller da draußen:

  • „Bürokratiemühle“: Wenn Ihr Antrag von der einen Abteilung zur anderen geworfen wird, wie ein Kicker-Ball.
  • „Leere Floskel“: Ein geniales Wort, welches Beamte bei der Beantwortung für alles benutzen, z.B.: „Wir bearbeiten Ihre Anfrage in den nächsten Jahrhunderten.“
  • „Rechtsanwalt“: (Die neue BFF eines jeden Antragstellers) Ein Mensch, der jetzt in der fabelhaften „Vollzeit-Papiere-Stapeln“-Industrie arbeitet.

Die Zukunft ist ungewiss, aber die Familie bleibt optimistisch

Als Resultat ihrer Klage wird natürlich das Auswärtige Amt gefragt, wie die Chancen auf ein Visa stehen? Die Antwort könnte lauten: "Wir haben das genehmigt, aber nur in der Theorie ? für den Rest der Realität gibt es einen kleinen Aufpreis!" Und auch hier fliegt der Keks wieder in die "Zukunft".

Warten auf die Wunderarbeit des Auswärtigen Amtes

Wo sind die Zeitmaschinen, wenn wir sie brauchen? Vielleicht würde das Auswärtige Amt besser funktionieren, wenn die Beamten ein bisschen Glitzerstaub statt Kaffee verwenden? Die afghanische Familie hält weiterhin durch und hofft, dass sie bald beim deutschen BBQ ihre besten Grillkünste zeigen kann, auch wenn es gegen die Regeln des COVID-Hygienekonzepts verstößt.

Schlussfolgerung: Die Visa-Abenteuer sind noch lange nicht vorbei

Zusammenfassend bleibt zu sagen, dass wir alle froh sind, dass es spätestens 2100 einige Fortschritte im Visa-Geschäft geben wird, und die afghanische Familie ist ganz vorne mit dabei? Aber immerhin: Sie können jetzt klagen - das ist schon mal ein Fortschritt! Vielleicht sollten wir ein paar Sicherheitsbeauftragte zu den Anträgen schicken, sie könnten die Zeit vielleicht schneller schlagen!

Satire-Quelle

Afghanin verklagt Auswärtiges Amt wegen Aufnahmezusage

Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios hat eine afghanische Familie Klage gegen Deutschland eingereicht. Sie…

Politik