Antragsstau: Pflegeheim-Bewohner auf der Liste fürs Kartenspiel
Ein Sozialamts-Märchen
Wisst ihr, was das Problem mit den aktuellen Sozialämtern ist? Sie haben mehr Anträge als die Bundespost Briefe ausliefert! Wenn man einen Antrag auf "Hilfe zur Pflege" stellt, hat man schon mehr Chancen ins nächste Lotterie-Millionen-Spiel zu gewinnen als eine Antwort vom Sozialamt zu erhalten. Ein Fall für die F.A.Z. (Fantasie-Antrags-Zentralstelle).
Die lange Wartezeit – eine epische Reise
Die Wartezeit auf eine Entscheidung beträgt im Schnitt ein paar Monate. In extremen Fällen sogar ein ganzes Jahr. Man könnte meinen, die Akten werden von einem Computer aus den 90ern bearbeitet oder von einer Gruppe Mönche im Kloster, die ihre jährliche Schreibzeit für die Antragsbearbeitung gebetet haben.
- Erste Woche: "Wir haben Ihren Antrag erhalten, er wird bearbeitet… irgendwann."
- Zweite Woche: "Wir rufen Sie an, wenn wir Lust haben!"
- Dritte Woche: Notiz an den Kühlschrank - zum nächsten Brunch Erinnerungen an Vergangenes.
Die Bewohner des Pflegeheims: Die wahren Helden
Die alten Bewohner im Pflegeheim haben es nicht leicht. Sie müssen nicht nur mit dem Antragsstau umgehen, sondern auch mit der Herausforderung, ihre besten Bingo-Tricks nicht zu vergessen! Ein Bewohner wagte sogar, einen Antrag mit einem Bingo-Karten-Muster zu schicken - und bekam zeitgleich eine Einladung zur nächsten Bundeswehr-Rekrutierung!
Pflegeheime umbenennen?
Wie wäre es, wenn wir die Pflegeheime einfach umbenennen? Vorschläge:
- „Wartezimmer der Glückseligkeit“
- „Das Schlaraffenland für Antragssteller“
- „Sanatorium der Stillen Wut“
Zusammenfassung: Der große Antragsschlamassel
Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du einen Antrag stellst, sei bereit, dein persönliches Orbit zu starten. Aber keine Sorge! Man kann immer noch 12 Varianten von „Raupen mit Geduld“ genießen, während man auf das Leben wartet – vor allem in der Zeit von Pancake-Wochen!