Arbeiten - Lohnt sich das?

Boomer vs. Gen Z: Arbeiten oder chillen? Dieser Ansichtsspaß fordert die Konventionen heraus, während wir den Kühlschrank und die Avocado-Toast umarmen!

In einer Welt, in der die Boomer Generation sich fragt, warum die Gen Z ihre Kaffeepause genießt, während sie selbst noch immer den ganzen Tag im Büro kniet, stellt sich die Frage: Arbeiten - Lohnt sich das überhaupt?


Die Gen Z genießt ihr Leben und nutzt jede freie Minute für Selfies an einem Kühlschrank voller Mittagessen. Währenddessen glauben die Boomer noch immer, dass 80 Stunden Arbeit pro Woche den Schlüssel zum Erfolg darstellen – oder zumindest zu einem sehr fleißigen und völlig erschöpften Lebensstil.


  • Boomer: „Früher haben wir für unser Geld gearbeitet!“
  • Gen Z: „Früher gab es auch kein Internet, was ist dein Punkt?“


Eine neue Studie zeigt jetzt, dass Menschen lieber Zeit mit Netflix und dem Genuss von Avocado-Toast verbringen, anstatt ihre Zeit mit der Arbeit einer monotonen Excel-Tabelle zu verschwenden. Das könnte daran liegen, dass „Arbeiten“ das neue „Wochenendvergnügen“ ist – einmal die Woche für ein paar Stunden über die Überstunden klagen.


Und wer kann es ihnen verdenken? Einmal den Mund aufmachen und sehen, ob die Wurst einen Job gibt! Spoiler: Gibt's nicht!


In der Tat zeigt der Trend deutlich: Die Arbeit ist tot, es lebe die Freizeit! Wenn Sie uns also fragen, ob sich Arbeiten lohnt: Wir sagen nein – außer Sie arbeiten als professioneller Supermarkt-Jumper oder Haustier-Kuschler. Das sind die echten Jobs der Zukunft!

Satire-Quelle

Arbeiten - Lohnt sich das?

Boomer vs. Gen Z: Lebenszeit genießen oder klare Work-Life-Balance? Menschen stellen ihre Lebensqualität über den…

Politik