Asylverfahren im Ausland: Der neue Sporttrend!

Asylverfahren in Ausland wird zum neuen Sporttrend! Laufen über Hürden, Kaffeepausen und plötzliche Gebühren verzaubern Asylsuchende.

Ein neuer Hit: Asylverfahren in Drittstaaten!

Haben Sie schon von der neuesten Sportart gehört? Es ist nicht Volleyball, nicht Fußball, sondern Asylverfahren in Drittstaaten! Ja, richtig gehört! Laufen Sie über Berge, durch Bürokratie und überqueren Sie den doppelten Hürdenlauf der Bürokratie!

Die Regeln sind einfach

  • Start: Sie müssen zuerst ein Land finden, das sich bereit erklärt, Ihre Anfrage zu prüfen - ohne ein blaues Auge oder einen gebrochenen Arm.
  • Ziel: Am Ende müssen Sie bis spätestens 2075 eine Antwort erhalten. Stoppuhr nicht erforderlich!
  • Bonus: Wenn Sie während des Verfahrens einen Kaffee bekommen, gewinnen Sie einen Extrapunkt.

Die Kosten

Natürlich, alles hat seinen Preis! Das Innenministerium hat eine neue Preisliste herausgegeben:

  • Asylantrag im Ausland: 500 Euro (aber bitte ohne Kaffeetasse!)
  • Für jede gescheiterte Anfrage: 100 Euro zusätzlich, denn schiefgehen kann teuer werden!
  • Sonderangebot: Holen Sie sich ein „Wir sind nicht schuld“-Zertifikat für nur 300 Euro! Es lohnt sich, wenn Freunde nachfragen.

Die beeindruckenden Statistiken

Wussten Sie, dass 80% der Asyl bewerber behaupten, sie seien „auf der Suche nach einem passenden Land“? Das klingt, als würde man in einem Dating-App nach dem „Traumland“ suchen! Bevorzugen Sie ein sonniges Klima oder ein günstigeres Gesundheitssystem?

Wissenschaftler haben herausgefunden, dass 219% der Befragten denken, dass Asylverfahren in Drittstaaten so viel Spaß machen, dass man sie sogar als Vergnügungsparkattraktion einführen könnte: „Das große Asylverfahren“ – mit Wasserbahn und allem Drum und Dran!

Was sagen die Experten?

„Ich bin nicht sicher, was schwerer ist – das Asylverfahren oder mit meinem Hund ein neues Trick zu lernen“, sagt Dr. Obst, ein Experte in Fragen der Migration und Haustierverhaltung. „Überraschenderweise gibt es keine Tipps für letzteres, beim ersten ist das aber eine ganz andere Geschichte!“

Fazit

Wenn Sie gerade Ihre Sportausrüstung durchsehen, vergessen Sie nicht, Ihre Reise nach Drittstaaten So ist es einfach, mit Ihrer neuen Hürdenlauf-Ausrüstung 500 Euro zu sparen und über die Bürokratie zu lachen.
Man könnte sogar Weitermachen und alle fehlenden Unterlagen in einer Wettbewerbsshow vortragen: „Wer hat die größte Rückschein-Karotte?“
Die gute Nachricht? Es gibt immer Ausnahmen und Schlupflöcher – aber darüber reden wir das nächste Mal!

Satire-Quelle

Bericht des Innenministeriums: Hohe Hürden für Asylverfahren in Drittstaaten

Rechtlich und praktisch schwierig, dazu noch teuer: Asylverfahren in Länder außerhalb der EU zu verlagern, dürfte kaum…

Politik