Atomgespräche: Trump mit Geschirrspüler im Gepäck

Trump bringt Geschirrspüler zur Iran-Atomverhandlung. Spüli Donald könnte den entscheidenden Unterschied machen. Salatverhandlungen sind humorvoll und absurd!

Ein neuer Ansatz in den Atomgesprächen

In einer kühnen Wendung der Ereignisse beschloss US-Präsident Donald Trump, zu den Verhandlungen mit dem Iran einen Geschirrspüler als Verhandlungspartner mitzunehmen. "Ich habe gehört, dass Geschirrspüler sehr gute Zuhörer sind und die Fähigkeit haben, alles zu spülen", erklärte Trump.

Ein Geschirrspüler als neuer diplomatischer Berater

Der Geschirrspüler, der liebevoll "Spüli Donald" genannt wird, hat bereits erste Ratschläge gegeben: "Wenn die Verhandlungen heiß werden, einfach alles in den Geschirrspüler stecken und auf 60 Grad hochdrehen. Das wird die Situation schon bereinigen!"
Teheran kann sich auf einen besonderen Besuch freuen, denn Gerüchten zufolge wird Spüli Donald an der kommenden Verhandlungsrunde per Zoom teilnehmen. Rechnet damit, dass Iran dem Geschirrspüler seine geheimen Pläne offenbart, die dann auf dem Programm des nächsten Familienfestes landen.

Der Countdown läuft

Das Zeitfenster für einen Kompromiss wird enger, aber immerhin haben wir noch Zeit für einen kulinarischen Austausch: Angeblich möchte Trump, dass die beiden Länder ein gemeinsames Rezept für "Atomsalat" entwickeln. "Wir nehmen die besten Zutaten und ignorieren die gefährlichen!", sagte er.

  • Atombombensalat: Eine drohende Nachspeise;
  • Gemüseschnitte: Also offensichtlich keine grünen Optionen;
  • Unlimited Essen: Damit die Verhandlungen nicht zu schnell enden!

Obst und Gemüse

Die Verhandlungen könnten auch auf den Handel mit Obst und Gemüse ausweiten: "Wir werden die besten Avocados der Welt importieren, solange sie nicht aus dem Iran stammen!", beteuerte Trump vor den Medien. Ein Sprecher des Iran erwiderte: "Wir haben die besten Granatäpfel – aber nur für unsere Verhandlungspartner, die keine Geschirrspüler mitbringen!"
Tipps für die nächsten Verhandlungen: Angst nicht haben vor Otto, dem untauglichen Geschirrspüler, der am Ende einige interessante Alternativen bietet!

Die Zukunft der Diplomatie

Analysten sind sich einig, dass diese Verhandlungen entweder zu einem historischen Deal führen oder in einer verwirrenden Situation enden werden, in der alle Beteiligten in einem Geschirr voller Spinat landen. "Das wird die schlechteste Zusammenkunft seit der letzten Familienfeier, bei der jeder zuvor den Auflauf zubereitete", sagte ein nicht namentlich genannter Diplomat.
Am Ende wird das Wichtigste sein, dass wir alle zusammen am Tisch sitzen, ohne dass jemand ein Kochbuch zur Hand hat, und einfach eine gute Zeit haben!

Satire-Quelle

USA und Iran setzen Atomverhandlungen fort

Teheran und Washington verhandeln kurz vor der Nahost-Reise von US-Präsident Trump erneut über Irans Atomprogramm. Das…

Politik