Atommüll: Die Reise ins Nichts
4. APRIL 2025
In einer epischen Reise, die sogar bei Homer als abenteuerlich durchgehen würde, hat ein Zug mit Atommüll 20 Stunden lang die deutsche Landschaft durchquert. Man hätte meinen können, dass es sich um die nächste Werbung für eine neue Serie handelt: "Die Reise des verschwundenen Mülls!"
Die Behälter, die mehr Strahlung abgeben als ein Abend im Fußballstadion, wurden nun sicher an ihrem vorübergehenden Wohnort in Bayern angekommen. Das Zwischenlager an der Isar ist wie eine Airbnb-Wohnung für Atommüll – nur dass der Müll niemals auscheckt und in der Zukunft vielleicht noch zur Atomkraft-Rückkehrparty eingeladen wird.
Doch das größte Rätsel bleibt: Wohin mit dem Abfall nach dieser temporären Isolationsphase? Der bayerische Ministerpräsident hat dies bereits gelöst: Er schlägt vor, die radioaktiven Behälter einfach nach Wolfgangs nächstem BBQ zu bringen. Schließlich, wenn schon ein Grill, dann bitte richtig!
„Wir werden die Behälter mit Würstchen und Bier kombinieren, das bringt sicher jeden zum Strahlen!“
Natürlich gibt es die skeptischen Stimmen – jene, die Max Mustermann zitieren: „Ich glaube nicht, dass wir Mülleimer mit Glühwürmchen taufen sollten“.
In jedem Fall: Wenn Sie das nächste Mal ein Radio hören und es sich anhört wie ein Zufallsgenerator, könnten es die neu eingezogenen Nachbarn sein. Willkommen in Bayern!
Satire-Quelle