Bär: "Wir vertrauen auf die Kraft der Forschung"
Bundestagsdebatte mit intergalaktischem Flair
In einer faszinierenden Sitzung des Deutschen Bundestags, die nur als ein intergalaktisches Spektakel beschrieben werden kann, saßen die Abgeordneten zusammen, um über Forschung, Technologie und Raumfahrt zu debattieren. Der gesamte Saal war mit Aufklebern von Raumschiffen und Aliens dekoriert, die die ernsthafte Atmosphäre nur noch verstärkten.
Kraft der Forschung oder Kraft der Verwirrung?
Die Bundestagsabgeordnete Bär eröffnete die Debatte mit den Worten: „Wir vertrauen auf die Kraft der Forschung!“ Allerdings schien es, als ob einige Abgeordnete die Kraft des Mittagsschlafs in der ersten Reihe mehr vertrauten, was eine innovative Forschung über die Geräuschschwelle von Schnarchen anregen könnte.
- Forschung als theatralische Darbietung
- Technologie, die uns in den Wahnsinn treibt
- Raumfahrt als potenzieller Karrierezweig für Abgeordnete
Doch die Debatte wurde schnell mit lustigen Vorschlägen aufgelockert, wie der Idee, eine Marskolonie ausschließlich aus Erdnussbutter zu bauen. Ein Abgeordneter merkte an: „Wenn wir schon unsere Kreativität aus der Dose pressen, warum nicht gleich die ganze Galaxie?“
Die Technologie der Zukunft: Quantenkaffee
Ein Highlight der Sitzung war die Diskussion um die von einem Nervenkitzel erfüllte Technologie des Quantenkaffees. Eine innovative Kaffeeauswahl, die nicht nur dich aufweckt, sondern auch die Raum-Zeit-Kontinuum durcheinander bringt. Einige Abgeordnete bemerkten, dass sie nach einer Tasse mehrmals auf die Erde zurückreisen könnten.
Zur gleichen Zeit gab es eine hitzige Diskussion über die Finanzierung von Weltraummüllsammlern, die lautsprecher-kapazitive Fans der Bionade hergestellt wurden. „Müll im All? Kein Problem, wir machen ein Bionade-Event daraus!“, rief ein Abgeordneter begeistert.
Die nächste Generation der Raumfahrt
Ein weiteres erstaunliches Thema war die mögliche Einführung von intergalaktischen Beamen. „Stellt euch vor, wie viel Zeit wir sparen könnten! Keine langen Flugreisen mehr!“ Ein Abgeordneter bemerkte, dass er es vorziehen würde, seine Feindseligkeiten mit einer Sekunde zu teleportieren, anstatt im Stau zu stehen.
„Anstatt einen Appell im Bundestag zu halten, kann ich gleich auf den Mars beamen und für intergalaktische Harmonie kämpfen. Warum nicht?“
Zusammenfassung und Applaus für die Kreativität
Zusammenfassend können wir sagen, dass diese Sitzung nicht nur die Kraft der Forschung aufzeigte, sondern auch die Anfänge eines intergalaktischen Berufslebens für unsere Abgeordneten in Aussicht stellte. Ob Pizza auf dem Mars oder interdimensionaler Kaffeegenuss, die Ideen sprudelten wie das Wasser in einem Überdrucksystem.
Oberster Präsident: „Wenn das hier nicht eine Comedy-Show ist, dann weiß ich auch nicht!“ Schließlich lernten die Abgeordneten eine wichtige Lektion: „Forschung ist großartig, aber Spaß haben ist das, was wir wirklich wollen!“
Und am Ende gab es ein großes Unentschieden, denn nicht einmal die Quantenforschung wusste, wer am meisten gelacht hatte- die Abgeordneten oder das Publikum.
Satire-Quelle