Beamte und die Rentenrevolution: Drei Männer, ein Flair für Drama
Ein komisches Trio in der Rentenpolitik
Jetzt mal ernsthaft – wenn drei Männer über Renten reden, denkt man automatisch an das nächste große Stand-up-Comedy-Programm. Schulden, klamme Kassen und dann auch noch Beamte, die mehr Einzahlungen als ein Bankräuber haben wollen? Das ist der Stoff, aus dem die besten Witze sind!
Der Vorschlag von Arbeitsministerin Bas
Frau Bas, die furchtlose Ministerin mit der visionären Idee, Beamte zur Zahlung von Rentenbeiträgen zu bewegen, sorgt für Furore. "Warum sollen nur normale Menschen in die Rentenversicherung einzahlen, während Beamte im ersten Klasse-Waggon der Rentenbahn sitzen?", fragte sie. Ihre Idee: Beamte sollen einen Teil ihres hochdotierten Gehalts in einen Rententopf einzahlen. Das klingt ein bisschen, als würde man einen Feuerlöscher in einem Grillrestaurant aufhängen und hoffen, dass die Flammen gar nicht erst ausbrechen.
Der Widerstand
Natürlich konnten die Herren Frei und Linnemann da nicht stillsitzen, während Frau Bas von einer Rentenepoche für alle spricht. Freiheit (ja, wie der Herr heißt) wütete, als wäre er beim letzten Skype-Meeting von "Die Hosen" ausgeladen worden. "Beamte sind nicht für brillante Ideen zuständig, das ist mein Job!"
- Frei: "Wir arbeiten doch nicht länger, nur weil sie ihre Ideen im Zirkus der Rentenpolitik auslegen!"
- Linnemann: "Wenn die Beamten Beiträge zahlen, was kommt dann als nächstes: Auch ein Steuernachweis für Happy Hour und ein Altersgrenzen-Abo für die Schnellimbiss-Kette?"
Eindeutig zeigt sich die große Angst der Männer, dass ihre eigene Altersvorsorge bei der nächsten Wahl in der Kabine verschwindet.
Das große Renten-Dilemma
Aber mal Hand aufs Herz, was ist mit der Rentenkultur? Stellen Sie sich vor, Beamte würden mit frischen Ideen in die Rentenrevolution einsteigen: "Wir machen Renten-Rassel-Formate!" und Altersvorsorge im Takt des nächsten Disco-Hits!
Ein Aufruf zur Rente
Am Ende des Tages bleibt uns nichts anderes übrig, als den Wunsch zu äußern, dass jeder von uns in die Rentenkasse zahlt, egal ob Beamter oder nicht. Denn Eier sind ja auch nicht nur für Omelettes gedacht; sie kommen auch im Keks vor! Lasst die Beamten vor der nächsten Wahl endlich ein Stück vom Rentenkuchen abbekommen!
In der Revolution der Rentenpolitik wissen wir eines: Die einzigen, die Lust auf eine dramatische Veränderung haben, sind die Komiker auf der Bühne. Und die haben immer das letzte Wort – falls die Beamten auch mal den Mund aufbekommen dürfen. Wer sitzt jetzt wieder bei den Gehaltsverhandlungen?
Satire-Quelle