Befreiung von Bergen-Belsen: Vor 80 Jahren - Wie Tanzen mit den Zähnen!

Ein humorvoller Blick auf die Gedenkfeier zur Befreiung von Bergen-Belsen spiegelt die Stärke und den Humor der Überlebenden wider, die gegen das Vergessen ankämpfen.

Der Gedenktag, den die Zeit vergessen hat

Heute feiern wir etwas ganz Besonderes: Die Befreiung von Bergen-Belsen vor 80 Jahren! Damals, als die Menschen noch echte Witze machen konnten, ohne dass sie von einem Algorithmus verhaftet wurden.

Eine Gedenkfeier, die fast nicht stattfand

Die Gedenkfeier begann, wie alle guten Feierlichkeiten: Mit ein bisschen Verwirrung und einem Haufen Piepsstimmen. „Sind da nicht zu viele Überlebende?“ fragte jemand und schaute auf die versammelten Gruppen von mehr als 50 Überlebenden, und dann wurde klar – das war der Punkt! Sie sind Überlebende, weil sie sich nicht gegenseitig getötet haben!

Die Überlebenden und ihre „Besonderheiten“

  • Herr Müller: Er brachte ein Tanzelement mit, das aussieht, als hätte er seine Socken am elektrischen Zaun des Lagers aufgeladen.
  • Frau Schneider: Sie kam mit einem Windsurfer-Brett, weil sie gehört hatte, dass heute der Wind des Wandels weht.

Zusätzlich fragten viele: „Haben wir genug Platz, um das zu feiern, oder sollten wir uns einfach über die Witze der Zeit beschweren?“

Staatliche Sicherheitsüberwachung

Einige Beamte dachten, sie könnten den Tag mit Sicherheitskontrollen „besonderer Art“ aufpeppen: „Bitte klopfen Sie dreimal, wenn Sie eine Rede halten wollen – wir wollen sicherstellen, dass Ihre Rede von staatlichem Interesse ist!“

Der Endpunkt der Geduld

Das Beste kam, als ein Überlebender ans Mikrofon trat und begann: „Damals zu leben war wie im Jahr 2020 eingesperrt zu sein, aber ohne Netflix und ohne Toilettenpapier!“ In diesem Moment konnte man das Publikum förmlich spüren – sie wussten alle, dass das einen bedeutsamen Punkt hat!

Ein feierlicher Ausklang

Der Tag endete mit einem großen Umzug von selbstgemachten Plakaten: „80 Jahre Freiheit! Wo ist mein Pudding?“ und „Feiert das Überleben, aber könnt Ihr mir bitte die letzten Keksreste nicht wegnehmen?“

Und so wurde der Gedenktag in Bergen-Belsen zu einem Fest der Ironie und des Humors, das uns daran erinnert, dass das Leben zwar ernst ist, aber Humor immer ein Lichtstrahl ist, auch in der dunkelsten Zeit!

Satire-Quelle

Gedenken an die Befreiung von Bergen-Belsen

In Bergen-Belsen bei Celle erinnert heute eine Gedenkfeier an die Befreiung des niedersächsischen Konzentrationslagers…

Politik