Belgien plant neue Reaktoren – Atomkraft oder Atomwitz?
Ein kurzes Geschichtchen über Belgien und Atomkraft
Belgien, das Land der Waffeln und der Schokolade, hat beschlossen, einen neuen Atomausstieg zu konzipieren – und zwar durch den Bau neuer Kernreaktoren. Man könnte meinen, sie wollten einfach ein paar extra Waffeln bequem in ihrem Kühlschrank aufbewahren, aber nein – die Belgier denken, es sei eine gute Idee, ihre Kernkraftwerke länger arbeiten zu lassen und neue zu planen, als wäre das eine Art Expansion ihrer berühmten Pommesbude.
Reaktoren statt Pommes
Es heißt, der Plan sei, die Reaktoren bis mindestens 2035 am Laufen zu halten. Wenn das nicht genug ist, haben sie sogar einen geilen Deal für alle partyhungrigen Belgier gemacht: „Komm rein in den Reaktor und verbringe einen Abend mit deinem Lieblingsatomkern!“ Sperrstunde? Gibt's da nicht, aber ein paar Strahlungswerte sollten schon interessieren!
Ein bisschen Vertrauen, bitte!
Der belgische Ministerpräsident hat bereits versichert, dass alles sicherer sein wird als bei einem Witwe Bolte-Hausrattausch. Schließlich, wenn man den Röntgenstrahlen von der letzten Schule folgt, würde man annehmen, dass alles gut läuft – wobei sie vermutlich nie dachten, dass die Leute ihre Nachbarn mit Glühbirnen anstrahlen.
In Deutschland läuft die Kritik heiß!
Die deutschen Nachbarn sind natürlich nicht begeistert vom belgischen Abenteuerpark, die in dieser Woche in der Berliner Tagesschau dazu aufgerufen haben: „Wenn ihr neue Reaktoren wollt, dann denkt an das Wandel der Wahlplakate!“
Man darf gespannt sein, wie das wird, wenn die erste „belgische Atom-Hausparty“ ansteht. Vielleicht mit Lebensmittelsicherheitstests, oder das Aufstellen von Schildern wie „Achtung! Nicht anlehen, wir haben radioaktive Snacks!“
Die Regierung von Belgien antwortet:
„Wir wollten niemals Atommüll produzieren! Das war das vorige Jahrhundert (also das letzte Jahrtausend etwa) und wir haben unsere Lektion gelernt. Wenn wir also neuen Atommüll produzieren, wird es ein ganz anderer Müll sein! Das ist unser Versprechen!“
Neue Slogans für das Atomzeitalter
- „Kerne, die zünden!“
- „Schokolade und Strahlung – die perfekte Mischung!“
- „Belgien bringt die Energie zurück!“
Schlussendlich, während die Belgier sich darauf vorbereiten, den Schalter umzukehren, wird Deutschland weiterhin den Randomizer auf ihrem WhatsApp-Gruppenchats aktivieren: „Wie viele Reaktoren denkt ihr, bauen die Belgen noch vor nächste Woche?“ mehr in der nächsten Ausgabe von „Kernkraft: Ein Witz oder eine Realität?“
Satire-Quelle