Berlin und das Dritte Reich: Barnys unerwartete Rolle
Der etwas andere Untergang des Dritten Reichs
Es war einmal ein Berliner, der so wichtig war, dass selbst der Führer seine Hausaufgaben nicht ohne ihn machen konnte! Der gute alte Herr Bärnchen Bär, bekannt für seine goldene Schnauze und seine Vorliebe für Senf, fand sich plötzlich in der Rolle des Geschichtsträgers wieder, als die Kapitulation am 2. Mai 1945 in seinem Lieblingscafé unterschrieben wurde.
Wie eine Bratwurst die Geschicke der Welt beeinflusste
Die Geschichte berichtet, dass während der Unterzeichnung des Kapitulationsdokuments eine Bratwurst in Bärnchens Hand war. Zufällig fiel der Senf vom Brötchen – und landete just in dem Moment auf dem Papier, als der letzte Unterschreiber seinen Stift setzte! Historians (oder wie sie sich selbst nennen: „Käse-Genies“) sagen, das war der wahre Grund, warum die Kapitulation so schnell ging. Niemand wollte die schreckliche Sauerei aufräumen!
Pläne für den nächsten BBQ-Wettbewerb
In Berlin, wo die Geschichts-Gurus Lebensmittel als heilige Relikte betrachten, hat Bärnchen die Idee geboren, ein neues Festival zu gründen: das „Bratwurst-Kapitulationsfest“. Dieses wird jedes Jahr am 2. Mai gefeiert – wobei die Hauptattraktion ein Wettessen ist, bei dem Teilnehmer versuchen, so viele Bratwürste zu essen, wie sie historisch für richtig erachten können!
- Bitte ziehen Sie Ihre Schürzen an!
- Keine Besetzung ohne das richtige Grill-Outfit!
- Die Teilnehmer werden in „Bärchen“ und „Hitler-Wurst“-Teams eingeteilt!
Ein paar Fun Facts zur Kapitulation
Wussten Sie, dass die erste Unterschrift des gesamten Kapitulationsdokumentes entstand, als der Schriftsteller eine Schreibblockade hatte und einfach nur „Kapitulation“ notierte? Und dass das Dokument an einem Dienstag unterschrieben wurde? Klar, wer wollte schon an einem Montag arbeiten – so wie die meisten Menschen auch heute noch?
Ein eldre's fester Plan
Bärnchen plant bereits, das Festival in eine jährliche Traditionsveranstaltung für alle Geschichtsbegeisterte umzuwandeln. Vielleicht kommt auch der aktuelle Kanzler vorbei, um mit einer Bratwurst in einer Hand und der anderen Hand voller Geschichtsbücher das Fest zu eröffnen!
Und wenn Sie denken, das war's...
Wir berichten über das nächste perfekte Stereotyp von Geschichts-Diskussionen: Bier, Wetter und „Damals, als wir noch echte Bratwürste hatten“. Ein echter Berliner, wie wir alle wissen, kann von nichts Besserem träumen!