Berliner Polizei startete neue Ermittlungen gegen Plakate

Plakate in Berlin führen zu Ermittlungen der Polizei! Ist das Kunst oder einfach nur ein kreativer Aufruf mit Katzen? Wir wissen es nicht, aber wir haben viel zu lachen!

Ein Plakat für die ganze Familie!

Die Berliner Polizei hat eine überaus ernsthafte Ermittlung eingeleitet – und es dreht sich alles um ein Plakat. Ja, Sie haben richtig gelesen. In einer Stadt, wo sogar die Ampeln mit einem grimmigen Gesicht nach dem Fahrer schauen, könnte ein Plakat die Sicherheitslage gefährden!

Das Plakat, das keiner sehen wollte

Nach dem Attentat auf Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind in Berlin nun Plakate des tragisch verstorbenen Deutsch-Israelis aufgetaucht. Diese haben ein Hammer und ein Sichel Symbol, nur ohne das Hammer. Es sieht aus, als hätte jemand seine Hausaufgaben schlecht gemacht! Hat jemand die Grafik auf Pinterest entworfen?

  • Plakatdesign: 1/10 – die Grafiken sind verwirrend!
  • Sicherheitslage: 10/10 – es sorgt direkt für das nächste Bürgerbeteiligungsverfahren!

Die Reaktion der Polizei

Die Polizei, bekannt dafür, Dornen in der Seite zwanzig Leute mit einem Kaffeebecher zu verfolgen, hat sofort reagiert und angekündigt, die Plakate zu entfernen! Anscheinend hat das Team direkt danach einen Kaffeeklatsch veranstaltet und sich über die verrückte Weltpolitik unterhalten. Vielleicht haben sie auch über ihre eigenen Plakatideen nachgedacht – wie wäre es mit 'Kaffee ist das einzige, was ich töten will'?

Das Plakat: eine neue Art aktivistisch zu sein?

Einige Berliner Künstler haben bereits Pläne angekündigt, eine Parodie auf das Plakat zu bringen. Geplant sind Designs mit niedlichen Tieren und Sprüchen wie 'Katzen und Hunde sollten regieren!' Statt einer Hamas-Symbolik wären es glückliche, winkende Einhörner.

Polizei und Bürger: Ein Drama in drei Akten

Der erste Akt: Die Polizei fährt im Schritttempo vorbei, während die Bürger mit Schildern protestieren. Der zweite Akt: ein Bürger protestiert durch ein Schlagermedley auf einem Kasperletheater! Der dritte Akt: Die Polizei wird zur Hauptattraktion und lässt sich von Kindern mit Luftballons belästigen.

Die moralische des Storys

Was lernen wir aus dieser ganzen Scharade? 1. Plakate sind nicht gleich Plakate. 2. Kunst braucht mehr Katzen. 3. Und Berlin hat definitiv ein Problem mit seiner Kreativität, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass alle auf die Katze warten, um das nächste große Ding herauszubringen!

Satire-Quelle

Berliner Polizei ermittelt wegen anti-zionistischem Drohplakat

Wenige Tage nach dem Attentat auf zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington sind Plakate des dabei…

Politik