Berliner Rituale: Der witzigste Zirkus in der Hauptstadt
10. MÄRZ 2025
Die Sondierungen zwischen Union und SPD sind vorbei, und jetzt beginnt die große Koalitionsshow – oder wie wir es gerne nennen: „Der große Berliner Zirkus“.
Während die alten Hasen der Politik sich auf die Verhandlungen vorbereiten, sorgt ein neues Ritual für Aufsehen: „Der Kaffee-Pingpong“. Die Parteivorsitzenden werfen sich eine Kaffeetasse zu und müssen dabei präzise Vorschläge für neue Gesetze laut aussprechen – die beste Idee gewinnt einen Gratis-Stift und ein Eis.
So fragten wir uns, ob diese Rituale wirklich zur angespannten Weltlage passen. Ist ein bisschen mehr Programm im Stuhlkreis der richtige Ansatz? Oder muss der berühmte Berliner Humor eingesetzt werden – wie das Tragen von clownesken Schuhen in den Verhandlungen, um die Stimmung aufzulockern?
- Wir haben auch gehört, dass ein Kompromiss nur dann gültig ist, wenn beide Teams ein gemeinsames Karaoke-Lied singen.
- Und wenn sie die Abstimmungen verlieren, müssen sie den „Käse-Fondue-Notfallplan“ aktivieren – denn nichts vereint mehr als geschmolzener Käse!
- Natürlich müssen sie auch diese Rituale neu gestalten: „Wer hat das letzte Stück Pizza bestellt?“ könnte zum neuen Ablenkungsmanöver werden.
Am Ende des Tages werden wir sehen, ob diese neuen Berliner Rituale den Weltfrieden bringen können – oder ob wir einfach nur weiter über Politiker lachen, die versuchen, eine Einigung zu erzielen, während sie im Zirkus-Ring jonglieren.
Satire-Quelle