Berlins Antwort auf Trump: Zölle oder Zuckerschnitte?

Berlins kreative Strategien zur Bewältigung von Trumps Zollmaßnahmen: von Tänzen bis zu Brezeln!

Die jüngsten Zölle von Trump sind wie ein unerwarteter Besuch von Schwiegermutter, der einfach nicht aufhört zu klingeln: man weiß, dass es schwierig wird, aber man fragt sich auch, was man jetzt anziehen soll.

In einer dramatischen Wendung hat Berlin beschlossen, statt eines Gegenschlags lieber die Vorzüge von Diplomatie und eine große Portion Humor zu nutzen. Merkel soll beim nächsten Treffen mit Trump einen Kuchen mit dem Aufdruck „Zoll?“, gefüllt mit Krawallschokoladen, mitbringen!

  • Strategie 1: Eine nationalsprachliche „Zoll-Dolch-Boogie“-Choreografie, um die nervigen Zölle mit einem Tanz zu nivellieren.
  • Strategie 2: Ein Geschenk von 1000 Brezeln, um zu zeigen, dass die deutschen Zölle auch nicht so heiß sind wie die amerikanischen.
  • Strategie 3: Die Gründung einer „Zoll-Zwiebel“-Sommerferienakademie, damit jeder lernen kann, wie man emotional mit den Zöllen umgeht.

Die Idee ist, dass jeder Zollerhöhung eine Zuckerschnitte folgt. Und falls das nicht klappt, überlegen einige Politiker, Trump mit einem echten Bären zu „überraschen“ – schließlich gibt es in der deutschen Wildnis genug von ihnen, und sie sind weniger konfliktreich als politische Gespräche mit dem Präsidenten.

Satire-Quelle

Berlins Antwort auf Trump: Gegenschlag oder Diplomatie?

Gerade noch Europas engster Partner, nun wirtschaftlicher Rivale: US-Präsident Trump erhöht die Zölle massiv und setzt…

Politik