Bildungsministerin Prien: Handys weg, Kauderwelsch her!
Ein neue Ära der Bildung?
In der neuesten Folge von "Deutschland sucht den Bildungsminister" hat Bundesbildungsministerin Prien beschlossen, dass Handys in Grundschulen ab sofort wie Schokolade in einem Schokoladenladen behandelt werden: tabu! Warum? Weil sie die Aufmerksamkeit der Kinder auf TikTok und Instagram lenken, statt auf das wahre Leben. Es wurde gemunkelt, dass Handys Puppen und Spielzeugen beibringen, besser zu sein als Lehrer!
Die Sprachtests für Vierjährige:
Um sicherzustellen, dass vierjährige Kinder auch ihren Beipackzettel für den Kindergarten verstehen, möchte Prien Sprachtests einführen. Die Tests bestehen aus Fragen wie "Wie viel ist 2 + 2?" und "Kannst du den Unterschied zwischen 'Das essen wir' und 'Das essen wir nicht' erklären?". Ein wahres Highlight ist die Frage: "Wie explainst du, dass das Leben manchmal so furchtbar ist wie Gemüse?"
Weniger Schulabbrüche, mehr Handy-Abfaller!
Die ministerialen Berater haben herausgefunden, dass die Anzahl der Schulabbrüche gleich der Anzahl der Kinder ist, die heimlich in der Toilette TikTok-Videos drehen. Darum hat Frau Prien das Handyverbot eingeführt! Wenn das nicht reicht, sollen die Lehrer ihre Schüler an die Tafel bannen, ohne Stift oder Papier – nur mit einer Portion «verdammtes Wissen» und unendlicher Geduld!
Und zu guter Letzt:
- Für das Spiel! „Bildung ist wie ein Spiel im Park. Wenn du nicht aufpasst, bist du derjenige, der gesagt bekommt: 'Entschuldigung, dein Kind kann nicht mitspielen!'“
- Für die Lehrer! „Die Lehrer werden nicht mehr nur die Klasse, sondern auch das ganze Leben der Kinder unterrichten – zum Beispiel: Wie man eine gefälschte Markierung im Klassenbuch behandelt!“
- Die wahren Helden: „All die Schulkinder, die ihre Tablets in den Pausen heimlich verstecken, wenn die Lehrer mit ihren Pfannen nach Handys jagen… Das sind die wahren Superhelden!“
Der Plan in der Umsetzung
Wie das alles umgesetzt werden soll, ist noch unklar. Man munkelt, dass das Ministerium einen „erfolgversprechenden“ Plan erstellt hat, den Sie nie zu sehen bekommen werden – denn Handys sind wackelnde Kugeln im Bildungssystem. Vielleicht werden sie auch einen geheimen Elfen einweihen, der die Kinder dazu bringt, Mathematik zu lieben.
Abschlussfolgerung:
Nicht nur Lehrer und Schüler sind an der Schule beteiligt, auch die Smartphones – allerdings nicht mehr als Kindermädchen! Prien möchte, dass Eltern jetzt auch aufgepasst werden, damit sie aufhöhren, auf ihre Handys zu starren und lieber Bücher zu lesen. Schaut euch um, liebe Leser, die Zeit der Smartphones in der Schule ist abgelaufen… hoffe ich!