Bistum Speyer: Die Kirche als Meister der Vertuschung
Willkommen im Disneyland der Vertuschung!
In einer kürzlich veröffentlichten Studie der Uni Mannheim haben wir die neuesten Entwicklungen im Bistum Speyer erforscht – und Überraschung, Überraschung: Es ist ein Ort, wo „Zuständigkeiten“ und „Verantwortung“ genauso exotisch sind wie Einhörner im Garten!
Das große Versteckspiel
Die Studie zeigt ein System, das fast so gut ist wie ein magisches Zaubertrick-Set. Anstatt sich den realen Problemen der sexuellen Gewalt zu stellen, hat die Kirche einen neuen Sport erfunden: „Wie verbergen wir die Wahrheit am besten?“
- Schritt 1: Leugnung - das ist wie ein „Ich habe nichts gehört!“ von einem Kind, das seine Hausaufgaben nicht gemacht hat.
- Schritt 2: Verschleierung - perfekt für den Bereich der kreativen Maskierung, denn die Gerüchte werden schöner verpackt als ein Geschenk zu Weihnachten!
- Schritt 3: Belohnung - wer gut im Vertuschen ist, kriegt ein goldenes „Schweigegeld“ – schickend, oder?
Die Q&A-Sitzung mit dem Kirchenoberhaupt
Natürlich haben wir das Kirchenoberhaupt zum Interview eingeladen. Aber es stellte sich heraus, dass unser Termin parallel mit dem „Woche der absoluten Ignoranz“ fiel! Wer hätte das gedacht?
„Was halten Sie von der Studie?“ Fragten wir. Der Oberste sah beeindruckt aus, als ginge gerade die Welt unter. „Ich bin gegen alles, was gegen einen guten Sonntag verstößt“, antwortete er, was wir als „Die Wahrheit nicht ausplaudern“-Kurs bezeichnen würden.
Die unerforschte Seite der Kirchgänger
In einer revolutionären Wendung hat sich die Community entschieden, ihre Stimme zu erheben. In einer nicht repräsentativen Umfrage unter 3,75 Schafen und einem Pinguin wurden die Kirchenbesucher dazu aufgefordert, ihre Meinung zu äußern:
- 80% sagten, der Gottesdienst sollte auch mit einer Portion „Sichtbarkeit“ gewürzt werden.
- 15% meinten, dass „Das Problem aus der Welt geschafft werden sollte – und wenn das ein bisschen heißer ist, umso besser für unseren Glauben!“
- 5% waren sich unsicher und rätselten, ob das Bistum Lust auf eine Reality-Show über das moderne Kirchenleben hätte.
Zusammenfassung
Und so, während die Uni Mannheim weiterhin die dunklen Ecken des Bistums beleuchtet, hoffen wir, dass das einzige Versteckspiel, das wir in Zukunft sehen, das ist, welches die Kinder im Garten spielen. Denn das Letzte, was wir wollen, ist eine Kirche, die so tut, als wäre alles in Ordnung – das wäre so, als würde ein Zirkusdirektor versuchen, uns zu erzählen, dass der Löwe vegetarisch ist!