BKA-Chef warnt vor Neonazis mit Smartphone-Rave
Die geheimnisvolle Neonazi-Party im Netz
Junge Menschen, die statt mit den Händen zu winken, mit den Handys wischen! Ja, es ist die neue Generation der Neonazis, die denkt, das Internet sei wie eine geheime Partyszene – nur ohne die guten Beats und mit viel mehr Hass!
Die Planung der nächsten 'Jungen-Hass-Kommunen'
BKA-Chef Münch hat die neue Gruppe ins Visier genommen, die sich "Die strahlenden Wölfe des Internets" nennt. Es wird gesagt, dass sie vorhaben, ein Online-Rave zu organisieren, bei dem die Dresscode-Regeln so eng sind wie ihr Gedankenkreis.
- Dresscode: Jeder kommt mit einem T-Shirt, das die Frage aufwirft: "Warum kann ich kein Bier während einer Hetzrede haben?"
- Speisen: Biologisch abbaubare Hakenkreuze aus Tofu und glutenfreie Vorurteile.
- Musik: Nur die schrecklichsten Remixe von Volksliedern, die im Internet viral gingen – oder was als viraler Inhalt zählen kann, wenn man damit nicht aus dem Keller kommt!
Manchmal denkt man:
Wenn sie sich so stark für weiße Überlegenheit interessieren, warum sind sie dann alle so blass? Fühlen sie sich nicht mit Sonnenbrand wie die nächsten - auch wenn wir von den Sonnen- und Urlaubsfreuden der Vielfalt sprechen?
BKA ein Aufruf zur Vernunft
Auf einer kürzlichen Pressekonferenz forderte Münch alle, die ihren kriminellen Horizont erweitern wollen, dazu auf, es richtig zu machen: "Wenn ihr schon Zeit im Internet verbringt, warum schaut ihr nicht ein paar Katzenvideos an?"
Die neue Renaissance der Online-Hass-Propaganda
Neben den Orwell’schen Horrorvorstellungen, die sie im Netz verbreiten, gibt es jedoch auch realistische Hoffnungen! Vielleicht wird der alljährliche Verklagungsball, der von diesen Neonazis veranstaltet wird, eine Gelegenheit für eine große Feiertagsfeier, um ihre Eltern zu beeindrucken.
- Top 3 Gründe, warum Neonazis gerne online sind:
- Keine echte Konfrontation (wer will schon ernsthaft diskutieren?)
- Die Möglichkeit, jederzeit ein Meme zu erstellen
- Essen bleibt zuhause, während das „Hass-Mittagessen“ durch Pizza ersetzt wird
Fazit: Die wahren Helden der unterirdischen Internetkultur
Und so bleibt das BKA ein ständiger Verfechter des Internets, ruft die Jugend auf, sich mit sanfteren Hobbys zu beschäftigen – vielleicht Videospiele oder Origami, wo sie wieder das echte Leben kennenlernen können! Oder warum nicht einfach eine Pfadfindergruppe gründen, in der es um Lagerfeuer, Marshmallows und die Grundlagen der Akzeptanz geht?
Satire-Quelle