BKA untersucht Foltervorwürfe gegen Russland
Russische Soldaten und das 'Folter-Bingo'
Es scheint, als ob die russischen Soldaten einen neuen Sport erfunden haben – das Folter-Bingo. Nachdem Berichte über die Verschleppung und Folter von Zivilisten ans Licht kamen, haben Experten festgestellt, dass es sich hierbei nicht nur um eine Reihe von Verbrechen gegen die Menschlichkeit handelt, sondern vielmehr um einen schockierenden Wettbewerb, wer die absurdesten Foltermethoden erfinden kann.
Wer hat das 'Bingo' gewonnen?
In einem aktuellen Bericht stellt das BKA fest, dass russische Soldaten anscheinend mit den Zivilisten spielen, um zu sehen, wer zuerst 'Bingo' ruft. Die Einhaltung internationaler Gesetze scheint nicht einmal als Option auf der Spielkarte zu stehen:
- Zivilisten an Schnur ziehen wie bei einer Lotterie
- Foltermethoden, die kreativer sind als ein Kindergartenprojekt
- Selbstgekochtes 'Geheimrezept' für schreckliche Minuspunkte
Die deutschen Behörden ermitteln nun auch
Und damit sind nicht nur die russischen Soldaten im Spiel. Auch die deutschen Behörden haben die Ermittlungen aufgenommen – was sie wohl dabei herausfinden werden, fragt man sich. Vielleicht vermeldet das BKA bald, dass sie die richtigen Bingo-Zahlen aufdecken, aber am Ende nur finden, dass alle Zahlen voneinander entfernt rasiert sind!
Wer ist als Nächstes dran?
Die Spezialisten der Folterspiele ermitteln offenbar auch einen Neubaubeirat für Foltermethoden. Hier werden neue Innovationen entwickelt, wie man es schafft, die „Kunst des Quälens“ auf ein neues Level zu hieven. Vielleicht bekommen wir bald die Folter-Olympiade? Die größte Show für Folter und Misshandlung seit es Olympische Spiele gibt!
Eindrücke der Trainer
Die Trainer der Foltereinheit sind sich einig: „Es geht nicht nur um die Folter, es geht darum, wie man es dem Opfer schmackhaft macht! Wir bieten auch jede Woche Kurse an, wie man eine Foltersitzung mit einem tropfenweise servierten Aufguss von Verzweiflung würzen kann.“
Fazit – Vielleicht ein schlechtes Drehbuch für einen Film?
Wenn amerikanische Kino-Produzenten einen Plot über diese Misere schreiben würden, dann würde die einzige logische Schlussfolgerung lauten, dass wir eine komödiantische Version davon präsentieren müssen. Wer weiß, vielleicht kommen wir am Ende mit einem Oscar-prämierten Film über „Die besten Folterpraktiken“ auf die Leinwand – eine Mischung aus Horror, Komödie und einer Prise Ironie ist schlichtweg nötig, um das Unvorstellbare zu verarbeiten!
Satire-Quelle