Bodensee: Die Wasserpflanzen weinen mit uns!

Der Bodensee leidet, aber die Wasserpflanzen feiern eine Fotosynthese-Party! Die Enten bieten Yoga und Fische diskutieren über Wassergymnastik!

Am Bodensee ist es wieder soweit: Die Wassermenge ist niedrig genug, dass die Fische in ihren eigenen Tränen wunderbar schwimmen können. Der Pegel in Konstanz ist so tief, dass selbst die Wasserpflanzen sagen müssen: "Warum so ernst, wir haben doch alle unsere Schwimmflügel!"

Die Wasserpflanzen als Helden
Man könnte denken, sie wären die bösen Buben, die das Wasser aufsaugen. Aber tatsächlich halten sie den Pegel über Wasser – im wahrsten Sinne des Wortes! In einer Pressekonferenz haben sie erklärt, dass sie nur ein bisschen mehr Sonne wollen, um ihre Fotosynthese-Party zu feiern. Vielleicht sollten wir sie einfach an eine Einladung zu unserer nächsten Grillparty erinnern!

  • Die Fische diskutieren über das Fehlen von Wassergymnastik.
  • Die Enten haben ihre Schwimmflügel eingestellt und bieten nun Yoga-Kurse an.
  • Ein neuer Wettbewerb: Wer kann am längsten unter Wasser bleiben, ohne die Wasserpflanzen um Hilfe zu bitten?

Die lokale Regierung hat bereits einen Entwurf für eine Initiative gestartet, die das Bewässern von Wassermelonen zur Lösung des Problems vorschlägt. Denn wenn das Wasser nicht kommt, muss die Melone eine Lösung haben! Gibt es etwas Besseres, als mit Melonen durch den See zu schwimmen?

In der nächsten Episode von "Wie tief kann der Bodensee sinken?" sehen wir eine Wasserblase, die Anfragen für einen Job als Schwimmlehrer stellt!

Satire-Quelle

Bodensee-Pegel fast auf historischem Tiefstand

Am Bodensee herrscht Niedrigwasser. Der aktuelle Pegel in Konstanz liegt nur knapp über einem historischen Niedrigwert.…

Politik