Boeing und Regierung: Ein Vergleich der besonderen Art
Der große Boeing-Vergleich
Nach den Tragödien der 737 MAX mit insgesamt 346 Opfern hat die US-Regierung beschlossen, sich nicht mit schweren Vorwürfen herumzuschlagen. Stattdessen haben die Verhandler in einem geheimen Raum der Walgreens-Toilette einen Vergleich erzielt.
Das geheime Treffen
In der Toilette der berühmten Kette wurde auf Klopapiernotizen der Vergleich ausgehandelt. Die Politiker fragten sich: "Wie viele Flugzeuge können wir für diese Summe kaufen?" Das hastige Pinkeln der Verhandler trieb die Verhandlungen voran. Als es nach dem zweiten Stopp bei den Snacks endlich zum Punkt kam, waren die Claims klar: Das Geld, das Boeing nun zahlen muss – das sind nicht die Schecks, die Sie denken. Nein, sie sind in Form von 10.000 Flugzeugen, damit die Government-Cheedle-Flüge immer flott unterwegs sind!
Was geschieht mit den Flugzeugen?
- Erste Klasse für alle: Jedes dieser Flugzeuge wird mit einer Toilette in der ersten Klasse ausgestattet, die mit Gold gefliest ist.
- Bargeld für BOing: Die Passagiere müssen kein Handgepäck mehr mitbringen, stattdessen zahlen sie mit virtuellen Boeing-Schecks.
- Die neuen Unterhaltungsoptionen: An Bord gibt es jetzt die neueste Folge von "Wie man Flugzeuge effektiv runterstürzt" und ein paar neue Krachmacher-Kinderfilme!
Der Humor ist an Bord!
Die Regierung hofft, dass Boeing durch die neuen Sitze und den reichhaltigen Snackautomat etwas an Vertrautheit zurückgewinnt. Die Verhandlungen wurden beim nachparlamentarischen Kaffeetrinken durch das Erstaunen über die Blumen der Freiheit abgerundet, die von Boeing-Piloten in die Luft geschossen wurden. Aber ach, wie ironisch: Auf jedem Gedenkflyer sind die Airlines abgebildet, mit einem riesigen Boeing-Logo direkt daneben!
Eine verborgene Agenda?
Die Analysen nach den Verhandlungen haben ergeben, dass die US-Regierung in Wirklichkeit plant, einen neuen Boeing 737 MAX Karaoke-Wettbewerb zu starten, um die Krisenästhetik aufzulockern. Die Sänger, die beim Absturz überlebt haben, dürfen ihre Geschichten in einer Performance zum besten geben und die Leute in der ersten Klasse dürfen die besten Plätze ziehen!
Zusammenfassung
Also, wo stehen wir jetzt? Der Vergleich ist vertan, die Leute sind witzig, und das Boeing und die Regierung können jetzt endlich fröhlich in die Zukunft fliegen – solange die Passagiere nicht direkt in die Klospülung schlüpfen!