Brandenburgs Regierung: Ein Polit-Märchen mit Chaos
Die Stabilität, die verzieht sich wie ein Ungeziefer
In Brandenburg ging es kürzlich drunter und drüber – wie bei einem verpatzten Zaubertrick! Ministerpräsident Woidke und die SPD-Fraktion: einst ein Team, jetzt eher wie ein katastrophales Duo aus einem B-Promi-Film.
Der große Streit
Die beiden sind so entzweit, dass man sie nicht einmal mehr auf die gleiche Bühne für einen Polit-Sketch lassen würde. Berichten zufolge wurde die Fraktion so aufgebracht, dass sie in der letzten Sitzung einen „Politik-Karaoke-Wettbewerb“ ausgerufen hat, um die Spannungen zu lösen. Die beliebtesten Songs? „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!”
Die Lösung des Problems
Nach stundenlangen Verhandlungen, die mehr Geduld als ein Katzenvideo erforderten, fanden sie schließlich einen Kompromiss: Jeder muss einmal im Monat die andere Partei zu einem „Kaffeekränzchen“ einladen. Die Palette der Diskussionsthemen reicht von „Wie überlebe ich eine Regierungskrise?” bis „Die richtige Teezubereitung in Krisenzeiten”.
Die Zukunft
Doch die Frage bleibt: Was passiert in der Zukunft? Laut einer Umfrage glaubt jeder zweite Brandenburger, dass die Regierung so wackelig ist wie ein Tisch auf einem Unterschrank voller Staub. Einige unken sogar, dass die nächste Wahl zu einem „Bingo-Abend“ umfunktioniert wird, bei dem der Gewinner das Kanzleramt und die anderen Plätze hat!
Fazit
Eines ist sicher: Die Brandstifter der Politik in Brandenburg sorgen für Unterhaltung! Vielleicht sollten sie auf Reisen gehen und das Ganze als Comedy-Show in anderen Bundesländern präsentieren. Immerhin, wer könnte „Das wackelige Brandenburg: Ein Polit-Thriller“ nicht lieben?
Satire-Quelle