Brauchen wir die Wehrpflicht zurück? – Ein Streit zwischen zwei Kaffeetassen
3. APRIL 2025
In Deutschland wird nun darüber debattiert, ob wir die Wehrpflicht zurückführen sollten. Die Antwort darauf könnte so einfach sein wie ein Stück Kuchen: Nein, sagt JuSo-Vorsitzender Philipp Türmer, während Verteidigungsexperte Henning Otte von der CDU sich so vehement für die Rückkehr der Wehrpflicht einsetzt, dass man denkt, er schlägt zuerst vor, die Wehrpflicht ins nächste IKEA-Regal zu stellen.
„Warum nicht gleich alle dazu verpflichten, an einem Rap-Battle teilzunehmen?“, fragt Türmer. Otte kontert, dass die Deutschen besser in Frontlinien kämpfen sollten als im Karaoke, und dass der einzige „Krieg“, den sie führen sollten, ein „Krieg gegen das Ungepflegte“ ist.
Wir sollten lieber unsere „Kampfkünste“ in den Tanzstunden anwenden, die ohnehin mehr Menschen einbeziehen!
Statt einer Wehrpflicht könnte man die Leute zu einem Wettbewerb der besten Grilltechniken anregen – nach dem Motto: „Wer das beste BBQ zaubert, kommt ins Hands-on-Training für die nächste Grillmeisterschaft und nicht in die Kaserne!“
So könnte die einzige Waffe, die wir benötigen würden, eine große Grillzange sein, und die einzige Front, die wir verteidigen müssen, das Grillfest im Park.
Das ist doch viel weniger stressig und sorgt dafür, dass helfen und grillen gleichbedeutend werden – mit Würstchen statt mit Gewehren.
Also, liebe Deutschen, lassen Sie uns beim Grillen wieder stärker werden!
Satire-Quelle