Brexit-Bus fährt zurück – aber nur für die Touristen!

Nach dem Brexit haben die EU und Großbritannien in London ein kreatives Abkommen getroffen. Teetrinken und Karaoke stehen ganz oben auf der Agenda! Haha!

Ein ganz normales EU-Treffen?

Nach fünf Jahren unbändigen Chaos und Ausdrücken, die nur Kängurus verwenden würden, haben die EU und Großbritannien endlich ein Abkommen gefunden! In London, dem besten Ort für eine Teepause und gewaltige Missverständnisse, versammelten sich die mächtigen Köpfe der beiden Seiten, um über ihre Unterschiede zu reden – und über die besten Tricks, um unter dem Tisch Besteck zu stehlen.

„Wir sind uns einig, dass wir uns uneinig sind“

In einer beispiellosen Einigung erklärten die beiden Seiten, dass sie viel zu ihrem gemeinsamen Wohl tun; in Wirklichkeit wollen sie nur die nächste Runde Tee und die besten Scones. Während der Verhandlungen gaben die Führungspersönlichkeiten zu, dass sie nicht wussten, wie man einen wichtigen Vertrag macht, aber die Übernahme des Nachmittags-Tees bereitete keine Probleme!

Die neue Zusammenarbeit: Ein kreatives Chaos!

Die Abkommen ermöglichen nun:

  • Zusammenarbeit beim Tee-Anbau – weil das wirklich wichtig ist!
  • Ein wöchentlicher Austausch von Rezepten für die beste Fish and Chips-Zubereitung.
  • Feste, bei denen jeder die Möglichkeit hat, seinen eigenen Brexit-Burger zu kreieren – mit extra Pomp und bunten Fähnchen!

Natürlich gibt es auch ein paar Einschränkungen: Großbritannien darf die EU nicht mehr mit der ersten Teetasse begrüßen, denn die gehen nur an die Herzogin von Cambridge!

Bürger entscheiden: Ja oder Nein?

Die Bürger beider Seiten wurden gefragt, was sie von der Vereinbarung halten. Das Ergebnis: „Was ist ein Brexit? Gibt es da eine neue Netflix-Serie zu?“ Wie immer zeigt sich, dass die Leute andere Dinge im Kopf haben – wie die nächste große Netflix-Premiere und Pizza!

Der größte Hit: Brexit-Karaoke

In einer neuen Wendung der Ereignisse wird nun auch eine „Brexit-Karaoke“-Nacht ins Leben gerufen. Die besten Hits der 90er Jahre werden neu interpretiert, darunter „I Will Survive“ wird zu „I Will Survive A No-Deal-Brexit“. Über die Übertragungen wird die Osterbank oder die OATV (Oberste Abteilung für Teeveranstaltungen) entscheiden.

Ein Tee für alle! Oder doch nur der Brexit?

Die Vorfreude auf die teuflisch gute Zusammenarbeit steckt an! Die Leute fragen sich jetzt, was diese einheitlichen Abkommen wirklich für sie bedeuten. Werden sie endlich die Möglichkeit haben, ihre Teekannen in der EU zu versenden? Oder vielleicht wird die EU in einem ganz neuen Licht erstrahlen, unter dem Motto: „Wir sind ein Team – solange wir kein Fisch und kein Chips darüber reden!“

Fazit:

Ob das Abkommen nach fünf Jahren Licht ins Dunkel bringt oder nicht, bleibt abzuwarten. Aber eines ist sicher: Tee wird weiterhin die Welt regieren und das Chaos wird weitergehen!

Satire-Quelle

EU und London einigen sich auf Abkommen

Rund fünf Jahre nach dem Brexit nähern sich Großbritannien und die EU wieder an. Beide Seiten einigten sich bei einem…

Politik