Briten feiern 80 Jahre Siegesfeier – mit Pomp und Pudding
Feiern, bis die Scones fallen!
Großbritannien hat beschlossen, das 80-jährige Kriegsende mit einer Feier zu begehen, die selbst die Queen zum Schmunzeln bringen würde – wären sie nicht mehr in der Nähe von Pudding, während sie im Marmeladen-Teebereich stöbert! Vier Tage lang wird England von Paraden, Straßenpartys und Lichtshows heimgesucht, die selbst die Disco-Ära der 70er Jahre in den Schatten stellen!
Das Programm: Ein Fest für die Sinne
- Tag 1: Die große Parade der vergessenen Kriegshelden, die unter der Last von „unauffindbaren“ Waffen leidet.
- Tag 2: Ein Wettbewerb um die größte Teetasse, denn was geschieht, wenn die Briten ohne Tee sind? Chaos!
- Tag 3: Straßenpartys nach dem Motto „Wir haben die Nazis besiegt, also lasst uns jetzt die Nachbarn beleidigen!“
- Tag 4: Ein Lichtshow-Wettbewerb – tragische Halloween-Laternen sind ausdrücklich erlaubt!
Die einheitliche Zeit für Nachdenklichkeit
Doch inmitten des bunten Treibens gibt es auch Nachdenklichkeit. Die Briten richten den Blick auf die Krisen der Gegenwart. Verantwortungsbewusst deckten sie also ihre hinderlichen Gedanken mit Vorhängen, die sie aus den Geschäften „Bald-Brauche-Ich-Nicht-Mehr“ erhalten hatten. Man könnte sagen, sie haben sich „taktisch zu Hause“ eingestellt, um nicht an die Probleme zu denken, die das Land plagen!
Königliche Weisheiten und Pudding-Psychologie
In einer überraschenden Wendung haben die Royals beschlossen, mit einem neuen Motto die Bürger zu inspirieren: "Essen Sie mehr Pudding, weinen Sie weniger!". Wissenschaftler haben bereits festgestellt, dass das Verzehren wundersamer Mengen an Pudding eine direkte Auswirkung auf die Lebensfreude hat. Kombinationen von Pudding mit Tennis wurden als insbesondere wirkungsvoll erachtet. Jedenfalls solange man nicht auf den Tennisball beißt, weil über Probleme redet, während man isst – das führt meist zu einem Aufeinandertreffen mit dem Erste-Hilfe-Set!
Ein offizieller Abschied von bedrohlichen selbstgemachten Problem-Reports
Die Berichterstattung über die Krisen der Gegenwart wird offiziell als „uninteressant“ deklariert. Die Briten sind überzeugt, dass es kein besseres Detail zu berichten gibt als das von Sir Chutney, dem ersten Drittel des britischen Nationalgerichts. Der einzige Nachhall auf die Krisen des 21. Jahrhunderts ist der Kidnap-Versuch des Publikumslieblings, nachdem der nächste Spaghetti-Pudding Auftritt kurz vor der Tür steht!
Fazit: Feiern und Gedanken vertuschen
Insgesamt genießen die Briten ihre Feiern bei Pomp, Pudding und nachdenklichen Blicken auf die aktuellen Krisen. Man könnte sagen, sie sitzen in einem kugelsicheren Boot von Pudding, während sie gelassen den Sturm der Probleme abwarten. Aber hey, solange der Tee fließt und der Pudding glänzt, gibt es keinen Grund zur Sorge!