Britisch-europäischer Gipfel: Wiedervereinigung oder Teepause?

Der erste Gipfel seit dem Brexit bot mehr Drama als eine britische Seifenoper. Wird die Verteidigung so stark wie der Tee sein? Fünf Seiten Bürokratie stehen an!

Willkommen zum besten Schauspiel seit der Brexit-Show!

Der erste Gipfel der EU und Großbritanniens seit dem Brexit war ein wahres Spektakel, das selbst Shakespeare neidisch gemacht hätte! Es war, als hätte man alle Charaktere aus „Die Verwirrungen des Zögerns“ in einen Raum gesperrt, um sich über nichts zu einigen!

Das War of the Tea!

Die britischen Delegierten trugen Krawatten, die so steif waren, dass sie mehr Bewegungsspielraum hatten als die deutschen Autofahrer in der linken Spur. Und während sie dem Gastronomen der EU gesagt haben, dass die Scones zu klein sind, forderten sie heimlich eine Tasse Tee von der Nachbarin.

  • Der Verhandlungsführer der Briten versuchte ernsthaft, die Gräben zu überbrücken. Seine Strategie? Die berühmte „Wir sind immer noch Nachbarn“-Umarmung.
  • Die EU erwiderte mit der Taktik „Wir haben die besseren Kekse“.

Verteidigungsteams und andere Missgeschicke

Ein Thema, das große Befürchtungen aufwarf, war die Verteidigungszusammenarbeit. Es wurde tatsächlich darüber diskutiert, wie man die Verteidigungsstrategien optimieren kann – was unter den britischen Verhandlern so spannend war wie ein Spiel ohne Ball. Am Ende einigten sie sich darauf, dass der beste Weg, sich gegenseitig zu unterstützen, darin besteht, einen großen Schutzschild aus Teebeuteln zu basteln.

Schließlich haben sie beschlossen, dass eine enge Zusammenarbeit der britischen Fischräuber und den EU-Fischern einfach zu viele E-Mails gebühren würde – also bleiben sie lieber bei der gefälschten Fischerei im Supermarkt.

Wird der Brexit einfach vergessen?

Manche Teilnehmer schienen zu hoffen, dass der Brexit und seine Konflikte einfach wie ein unangenehmes Erlebnis im Aufzug über den Lift der Zeit hinausdelegiert werden könnten. So wie das letzte Mal, als jemand versuchte, das „Schwarz zum Weiß“ zu machen: Es war ein Missverständnis zwischen britischer und deutscher Schokolade, das in einer unendlichen Diskussion über die beste Praline endete.

Fazit und die Suche nach dem nächsten Gipfel

Der Gipfel hatte seine Höhen und Tiefen (und mindestens zwei Kaffeepausen), aber die Frage bleibt: Wird der nächste Gipfel stattfinden, bevor jemand das Wort „Annäherung“ wieder in den Mund nimmt?

Ein Insider verriet, dass sie schon bald einen weiteren Gipfel planen – mit dem Thema „Wie schreibe ich die nächsten fünf Seiten Brif-Broschüren über die Brüche im Verhältnis zwischen Großbritannien und dem Rest der Welt“. Die Hoffnung ist, dass dieser Gipfel mehr Substanz und weniger kaltes Lachen bringt!

Satire-Quelle

Britisch-europäischer Gipfel: Beginn einer Wiederannäherung?

Der erste Gipfel der EU und Großbritanniens seit dem Brexit markiert einen Neuanfang. Vor allem in der Verteidigung…

Politik