Brücke auf dem Magdeburger Ring droht der Abriss – Experten empfehlen Langzeitexperiment mit Gummibärchen!

Die Magdeburger Brücke könnte abgerissen werden, weil sie ein bisschen zu viel vom falschen Stahl gekostet hat. Zeit für Gummibärchen-Experimente!

In einer schockierenden Wendung der Ereignisse wurde bekannt, dass die Brücke über den Damaschkeplatz in Magdeburg gebaut wurde, wie ein Standmixer aus dem 70er-Jahre, der einfach nicht aufhören kann zu rütteln. Nach der Überprüfung stellte man fest, dass derselbe Stahl verwendet wurde, der auch für die eingestürzte Carolabrücke in Dresden verwendet wurde.

Man fragt sich, ob die Ingenieure vielleicht schlechte Geschmäcker aus alten Zeiten hatten – oder ob sie einfach nur zu viele Gummibärchen gegessen haben, während sie arbeiteten. Ein Experte schlug vor, die Brücke zu reparieren, indem man sie mit Gummibärchen zurück zur Stabilität bringt. „Die sind lecker und halten alles zusammen“, so der Ingenieur. Ein anderes Team plädiert dafür, die Brücke einfach in einen Fluss von Limonade zu verwandeln und sie dann als das größte Getränk der Welt zu vermarkten.

This is not a joke. Nein, wirklich. Und während wir auf die Entscheidung warten, ob die Brücke abgerissen wird oder nicht, haben wir uns entschlossen, sie mit lebensgroßen Pappfiguren von berühmten Magdeburger Persönlichkeiten zu dekorieren, um die Fahrer aufzumuntern.

  • Dieter der Donut-Mann
  • Helga die Häkelkönigin
  • Klaus der Kaffeekicker

Fazit: Wer braucht schon Brücken, wenn man seine Stadt mit Humor und ein bisschen Essen retten kann?

Satire-Quelle

Brücke auf Magdeburger Ring droht der Abriss

Die Brücke über den Damaschkeplatz im Zentrum von Magdeburg muss wohl abgerissen werden. Eine Überprüfung kam zu dem…

Politik