Bundesdigitalminister Wildberger: Digitaler Chaos-Ausschuss

Bundesdigitalminister Wildberger sieht sich hohen Erwartungen gegenüber. Wird er das digitale Deutschland retten oder auf der Stelle zappeln? Humorvolle Einblicke in die digitale Verwunderung.

Hohe Erwartungen und noch höhere Versprechen

Die digital-affinen Minister der Bundesländer haben eine neue Lichtgestalt in der Dunkelheit der Bürokratie gefunden: Bundesdigitalminister Wildberger! Mit seinen ebenso hohen Erwartungen wie seine Stiefel zu den Socken, präsentiert sich der neue Held der digitalen Nation als der Guru der Bits und Bytes. Wird er uns aus dem Morast des Analogzeitalters herausziehen oder nur auf der Stelle zappeln?

Geld, Geld, Geld!

Wie eine gute alte Geschichte über einen Elfen im Wald, der ständig nach Gold sucht, verlangen die Länder mehr Geld vom Bund für den digitalen Ausbau. Man hört die Rufe nach einem digitalen Aladdin, der mit einem Zauberstab ein paar Milliarden herbeizaubern kann. “Also Leute, wie wäre es mit ein paar Anlegen in unsere digitale Infrastruktur? Wir haben die neue Dschinn-Strategie: Oracle Aladdin, die drei Wünsche erfüllt, alles digital!"

Bitte keine digitalen Wurstsalate!

Ein weiterer heißer Punkt der Diskussion war die einheitliche Strategie im Umgang mit Künstlicher Intelligenz. "Wir möchten, dass die KI ein Buffet aus verschiedenen Konzepten und Ideen ist, nicht ein einziger, komplizierter Wurstsalat!" So sprach es in majestätischer Weise ein Minister und starrte auf einen riesigen Wurstsalat, der in der Ecke des Raumes stand. Wo ist bitte der Algorithmus, der diesem Wurstsalat mehr Geschmack verleiht?

Künstliche Intelligenz – der neue Bürger

Der Wunsch nach einem einheitlichen Ansatz in der KI führt noch zu einem weiteren Problem: Wenn die KI einmal die Macht übernimmt und uns alle ersetzt, was wird dann aus unseren Ministerposten? "Wir stellen bereits K.I.-Minister vor", schmunzelte Wildberger. "Jeder muss akzeptieren, dass wir bald Maschinen haben, die besser regieren als wir!" Dagegen kontern die Länder mit dem Vorschlag, ihnen ein paar technische Handbücher für dieses K.I.-Regieren zu geben. Und wie wäre es mit einem Workshop: "Maschinen und Macht: Die neue Hoffnung für den nächsten Politiker?"

Der wilde Ritt auf dem Digitalisierungs-Pferd

Sind wir bereit für diesen digitalen Umsturz? Manche glauben, ein Digitalstarter Pakete in der neuen Welt braucht vielleicht kein weiteres politisches Geschick, sondern einen Fahrschein für die Tech-Bahn. „Wagen wir den Sprung ins Unbekannte, Leute!“

Ein paar letzte Gedanken

Um das Ganze abzurunden, kam die Frage auf: Ist Wildberger wirklich der digitale Heilsbringer oder nur der beste Streich der Bürokratie seit Einführung des WLAN? Während wir uns nach der ersten Lieferung unseres „Digitaler-Landschulheim-Pakets“ sehnen, fügen wir einfach hinzu: "Das Warten auf Wi-Fi ist wie das Warten auf den lieben Gott – wir glauben daran, aber die Verbindung ist manchmal unterbrochen!"

Satire-Quelle

Hohe Erwartungen an ersten Bundesdigitalminister Wildberger

Die Digitalminister der Länder erwarten viel von ihrem neuen Amtskollegen auf Bundesebene, Wildberger. Es brauche mehr…

Politik