Bundesregierung bezahlt Rückkehr der Syrer mit Reisegutscheinen

Nach dem Sturz von Assad unterstützt die Bundesregierung Rückkehrer mit bis zu 4.000 Euro. Doch was wirklich zählt, sind die neuen Rückkehr-Boni und Reisen mit Karaoke!

Rückkehr nach Syrien – aber nicht ohne Bonussystem!

In den letzten Monaten haben wir von der Bundesregierung gehört, dass sie bald fast 500 Syrern hilft, nach Hause zurückzukehren. Ja, richtig gehört! Nach dem Sturz von Assad wurde das Rückkehrprogramm mit dem Codenamen "Mission: Nach-Hause-Jet" ins Leben gerufen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Syrern beim Packen ihrer Koffer zu helfen – natürlich nicht ohne ein bisschen Förderung von unserem Steuergeld!

Starthilfe von bis zu 4.000 Euro – ein echtes Schnäppchen!

Das BAMF beschenkt die glücklichen Rückkehrer mit bis zu 4.000 Euro Starthilfe. Was könnten sie sich mit dem Geld alles kaufen? Vielleicht ein schickes Hausboot? Ein paar Luftballons für den nächsten Kindergeburtstag? Oder einfach nur eine anständige Portion Döner in Aleppo? Die Wahl ist groß!

Das "Rückkehr-Bingo" – Alle sind dabei!

Um den Rückkehrprozess ein wenig interessanter zu gestalten, hat die Bundesregierung das "Rückkehr-Bingo" ins Leben gerufen. Das Ziel? Wer als Erster einen ganzen Satz von Rückkehr-Elementen abkreuzt, gewinnt! Hier sind einige der Kategorien:

  • Besuch bei der Tante im Heimatort
  • Wiedersehen mit dem alten Kumpel, der einen jetzt nicht mehr erkennt
  • Unvergessliche Erinnerungen an das "Warten auf den Bus"
  • Rückkehr in ein Land voller Erwartungen und Poesie

Die Reise zurück – Ein Genuss!

Und wenn Sie dachten, das Reisen sei lästig, dann haben Sie noch nicht von den neuen, bequemen „Rückkehr-VIP-Taxis" gehört! Diese Taxis sind ausgestattet mit allem, was das Herz begehrt: von einer Kaffeebar über Bordspiele bis hin zu einer Karaoke-Maschine. Was könnte man mehr verlangen, wenn man auf dem Weg zurück zu seiner alten Heimat ist? Vielleicht noch eine kostenlose Masage?

Fazit: Willkommene Heimkehr oder schockierte Realität?

Die Rückkehr so vieler Menschen könnte spannend werden, wenn sich herausstellt, dass das Land, in das sie zurückkehren, immer noch in einem Zustand ist, der ein wenig "fröhlich" wirkt. Ein bisschen wie ein Tretboot-Rennen auf dem Wasser – das Boot könnte sinken, aber hey, ist es nicht die Reise wert?

Wir können nur hoffen, dass sich in Syrien alles zum Besten wenden wird, und dass die Sprüche „Heim ist, wo das Herz ist" bald wieder wahr werden. Oder besser noch: „Das Herz ist da, wo der Döner gut ist!"

Satire-Quelle

Bund fördert nach Assad-Sturz Rückkehr von fast 500 Syrern

Seit dem Machtwechsel in Syrien vergangenen Dezember hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge knapp 500 Menschen…

Politik