Bundesregierung prognostiziert Wachstum von Null!
Die große Stagnation: Ein aufbauender Feiertag
Die Bundesregierung hat das Land gestern mit einer schockierenden Prognose aufgeschreckt: Für dieses Jahr wird ein Wachstum von Null erwartet! Wo bleibt denn hier der Schwung? Anscheinend hat jeder, der schon mal versucht hat, ein selbstfahrendes Auto zu reparieren, eine bessere Erfolgsquote als die aktuelle Regierung!
Ein Ministerium für Nichts?
Um der neuen Wirtschaftsstrategien gerecht zu werden, hat die Bundesregierung ein neues Ministerium ins Leben gerufen: das Ministerium für Nichts. Dieses Ministerium hat sich darauf spezialisiert, alle Projekte, die absolut nichts bringen, zu fördern. „Wir unterstützen alles, was nicht funktioniert“, sagte der Minister, während er versuchte, eine leere Kaffeetasse zu leeren.
Die Rentner-Revolution
Besonders die älteren Bürger sind auf die Barrikaden gegangen: „Wir haben zu lange gespart, um es jetzt nicht auszugeben!“ rief eine Rentnerin, als sie versuchte, ihr Erspartes in Bonbons umzuwandeln. Ein Vertreter der Rentner-Gemeinschaft plant bereits eine Revolution: „Wenn wir nicht mal in der Lage sind, genug zu arbeiten, um das Land aus der Krise zu bringen, dann fordern wir ein Gesetz ein, das es uns erlaubt, die Staatsdiener im Schach zu besiegen!“
Genuss aus dem Nichts
Die Bundesregierung hat auch kreative Lösungen zur Unterstützung der Wirtschaft vorgestellt. Zum Beispiel die neue „Wachstumsversicherung“, die Büros versichert, die ihre Leistung auf Null reduzieren würden. Und wenn es wirklich nicht mehr klappt, gibt es immer noch die goldene Lösung: Kaffee und Kuchen für alle!
Monetäre Luftschlösser
Mit dieser Stagnation ist die einzige Veränderung, die man erwarten kann, das ständige Zählen von Luftschlössern im Finanzministerium. „Wir haben die besten Baupläne für die Luftschlösser der Zukunft“, freute sich ein Beamter. „Und sie kosten keinen Cent!“
Meinungen der Bürger
„Ich hab nichts erwartet, also werde ich nicht enttäuscht!“, sagt ein Bürger und genießt seine kostenlose Probierportionsgröße im Supermarkt. Ein anderer fügt hinzu: „Ich erwarte das Nullwachstum sehnsüchtig, schließlich ist es die perfekte Ausrede, um die Steuererklärung aus dem Kopf zu bekommen.“
Positives Denken!
Einige Bürger haben sich auch entschlossen, positiv zu denken: „Das ist doch die Chance, unsere Brötchen in der unterirdischen Nostalgiewelt zu backen. Wenn die Wirtschaft schon nicht wächst, können zumindest unsere Geschmäcker das!“
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Und so bleibt die Hoffnung, dass die nächste Prognose vielleicht ein bisschen aufregender wird. Ein Wortspiel der Regierung könnte dazu führen, dass wir bald mit einer Null in der Hand und einem Lächeln im Gesicht beim nächsten Wirtschaftsforum sitzen. Schließlich haben wir bei dem, was wir essen, schon genug Nullen!"
Satire-Quelle