Bundesregierung: Prüfung der Aufnahmezusagen für Afghanistan

Ein ehemaliger Fallbearbeiter ist not amused über die Rücknahme der Aufnahmezusagen für Afghanen. Warum gibt's keine Aufnahmeparty im Bundestag?

Ehemaliger Fallbearbeiter empört über Bundesregierung

Die Bundesregierung hat beschlossen, die Aufnahmezusagen für gefährdete Afghaninnen und Afghanen einzeln zu prüfen. Das klingt nicht nur nach Bürokratie, sondern auch nach den gröbsten Ausreden seit der Entwicklung von Ketchup ohne Tomaten!

Ein Schildbürgerstreich in bester Tradition

Ehemalige Fallbearbeiter, wie der Chef der Fallbearbeitung, sind entsetzt und sprechen von einem "Affront". Ich frage mich, ob die Bundesregierung jetzt auch den Keller der Fallbearbeitung durchsucht, um den vergessenen Aufnahmebescheid zu finden, oder ob sie einfach die Unterlagen für einen neuen Anteil in der nächsten Staffel von "Dschungelcamp" benötigt.

Der Fallbearbeiter erklärt

"Warum kann man nicht einfach einen Aufnahmetag wie beim Flohmarkt einrichten, an dem man alles entsorgen kann, was nicht gebraucht wird?" fragt der Cheffalberichter. "Was sollen die wenigen Übriggebliebenen tun - auf eine bereits zugesagte Aufnahme warten, während sie sich im Wartezimmer des Lebens versauern?"

Ein Aufruf zur Bürokratie-Revolution

Jetzt kommt die eigentliche Frage: Warum hat die Bundesregierung nicht einfach alle gefährdeten Afghanen in die nächste Sitzung zur Verleihung des "Bundesverdienstkreuzes der Langsamkeit" eingeladen?

  • Ein bisschen Geduld ist ja schließlich auch eine Tugend!
  • Oder stellen wir für die Akten eine Petition auf: "Wirforanheben, wir sind hier wegen der Menschen!"
  • Vielleicht sollten sie "Die Bürokraten-Talente" ins Leben rufen, wo die schnellsten Beamten ein Scheckbuch bekommen!

Schlussfolgerung

Als die Union damals die bereits getroffenen Aufnahmezusagen für gefährdete Afghaninnen und Afghanen einzeln prüfen wollte, dachte ich, wir leben im Jahr 2023, nicht im Jahr 1823. Aber vielleicht ist es einfach nur der neueste Trend, wie wir immer wieder zu den Wurzeln zurückkehren – nur für eine Weile.

Letztlich bleibt nur zu sagen: Lasst uns die Beamten zappeln und ihnen die Kaffeetassen klauen, bis sie endlich eine Entscheidung treffen!

Satire-Quelle

Aufnahmeprogramm: Ehemaliger Fallbearbeiter empört über Bundesregierung

Die Union will die bereits getroffenen Aufnahmezusagen für gefährdete Afghaninnen und Afghanen einzeln prüfen. Der…

Politik