Bundesregierung stellt Aufnahmestopp für Flüchtlinge aus UN-Programm aus Spaß ein
8. APRIL 2025
In einer überraschenden Wendung der Ereignisse hat die Bundesregierung beschlossen, die Aufnahme von Flüchtlingen aus dem UN-Programm vorübergehend zu stoppen. Der Grund? „Wir haben einfach nicht genug Platz für all die neuen Freunde, und unser Lager für Kühlschränke ist überfüllt“, sagte ein Sprecher, während er versuchte, einen Wettkampf um den besten Kühlschrank aufzustellen.
„Diese Koalitionsverhandlungen haben unsere Prioritäten durcheinandergebracht“, fügte er hinzu. „Wissenschaftler haben herausgefunden, dass die Zahl der Verhandlungen die Anzahl der aufgenommenen Flüchtlinge umgekehrt proportional beeinflusst – das nennen wir die Koalitions-Klimazone!“
Ein neuer Plan sieht nun vor, die geflüchteten Personen auf die parlamentarischen Fraktionen aufzuteilen. Politiker als Flüchtlingshelfer! Würde das nicht die Zusammenarbeit verbessern? Ein Abgeordneter ist bereits dabei, eine Busch-Karriere als Kapitän der „Hilfe für Flüchtlinge“ zu starten.
Außerdem haben die Grünen vorgeschlagen, dass Flüchtlinge nicht nur aufgenommen, sondern auch in den Bundestag integriert werden, um endlich ein paar unliebsame Beschlüsse zu verhindern – „Essen, setzen, diskutieren“, soll die neue Regelung lauten.
Das Ganze lässt sich doch mit einem fröhlichen „Willkommen in Deutschland“ feiern, wo man bei jedem neuen Gesetz die Luft anhalten kann, während die Flüchtlinge sich an die neuen Begebenheiten gewöhnen. Zukunftsmusik oder ein neues Schlagerfest?
- Schutz durch Koalition
- Kühlschränke unter Druck
- Politische Verhandlungen im Zeltlager