Bundeswehr und die Traumatisierten: Ein Wettbewerb der Unfähigkeit

Die Bundeswehr kämpft um Anerkennung für traumatisierte Veteranen, während sie gleichzeitig ein lustiges Image aufbauen will. Skurrile Ideen und ein Hauch von Wahnsinn!

Der große Kampf um Anerkennung – wer braucht schon einen Preis?

Die Bundeswehr hat ein Personalproblem. Ein richtig großes. Und während sie händeringend nach neuen Rekruten sucht, kämpfen ehemalige Soldaten um Anerkennung für die Narben, die sie im Einsatz davongetragen haben. Fast so, als ob die Bundeswehr ein neues Spiel erfunden hätte: „Wer kann die meisten Traumas erleiden und setzt sie für einen Bundesdienst-Einsatz ein?“

Ein neuer Trend: Therapeutisches Frühstück

In der Waffenlager-Kantine wurden jetzt neue „therapeutische“ Frühstücksangebote eingeführt. Hierzu gehören der „Pfannkuchen der Hoffnung“ und der „Schinken von der Entschuldigung“. Und wie könnte es anders sein – das alles wird nur im „schönen Militärgrün“ serviert!

Die Sonderauszeichnung: „Die Goldene Bandage“

Um die Veteranen zu ehren, hat sich die Bundeswehr eine neue Auszeichnung einfallen lassen: die „Goldene Bandage“. Sie besteht aus einem Bandage, die nicht nur das Ego der Veteranen unterstützen soll, sondern auch als modisches Accessoire auf dem nächsten Militärball dient. Kombinierbar mit dem „Sonderjäger“-Anzug – für den ultimativen „Wir kümmern uns um euch“-Look.

Kampagne: „Wir stehen zu dir – aber nicht hinter dir“

Die neue Kampagne der Bundeswehr lautet: „Wir stehen zu dir – aber nicht hinter dir“. Dies soll den Veteranen zeigen, dass sie zwar auf dem Papier wichtig sind, in der realen Dienststelle aber besser selber zurechtkommen sollten. Ein Schlüsselelement dieser Kampagne ist der kostenfreie Zugang zu einer App: „Trauma Tracker“.

Neues Personaltraining: „Psychologie für Soldaten“

Um zukünftige Rekruten mental besser vorzubereiten, bietet die Bundeswehr jetzt ein neues Training an: „Psychologie für Soldaten“. Nach dem Motto: „Verliere nie dein Selbstwertgefühl, es sei denn, du bist in einem Einsatz.“ Ich meine, was könnte da schon schiefgehen?

Alternative Rekrutierung: Der Schatten der Vergangenheit

Wegen der Schwierigkeiten, neue Soldaten zu finden, wurde ein alternativer Rekrutierungsplan ins Leben gerufen. Dabei wird mit „Kampagnenangeboten“ für Veteranen geworben, wie etwa: „Hol dir deinen Ex-Militär mit dem besten Trauma!“, oder „Die einzig echte Hilfe ist die unentgeltliche Mütze für deine Traumata“!

Siegertypen und Schmerzensgeld

Während sich die Bundeswehr bemüht, ihr Image zu reparieren, fragen sich viele Veteranen, ob es nicht einfacher wäre, einfach im nächsten Reality-TV-Format „Survivor: Bundeswehr Edition“ mitzumachen. Abgesehen von einem monatlichen Gehalt von 250.000 Euro gibt es jede Woche einen neuen Krieger, der das große Finale „Trauma-Wettbewerb“ gewinnt.

Die gute Nachricht? Die Gewinner müssen dann nie wieder zur Bundeswehr zurückkehren. Es sei denn, sie gewännen mehr Traumas. Unglaublich aber wahr!

Satire-Quelle

Traumatisierte Veteranen kämpfen um Anerkennung durch Bundeswehr

Die Bundeswehr sucht händeringend nach Personal und feilt an ihrem Image. Da passt nicht ins Bild, dass Hunderte…

Politik