CDU Koalitionsvertrag: Zustimmung aus dem Kaffeekränzchen
Vor 3 Stunden
Die CDU hat gesprochen!
Nach der letzten Sitzung des Kleinen Parteitags hatte man das Gefühl, man wäre mitten in einer bunten Kaffeerunde mit den besten Stücken von Helene Fischer. Die CDU, die wie ein Teddybär im Schaufenster der Politik sitzt, hat zähneknirschend dem Koalitionsvertrag zugestimmt. Man könnte fast meinen, sie hätten eine Diät beschlossen – ab sofort nur noch die "schwarze" und "rote" Schokolade!
Merz und das verlorene Vertrauen
Unser lieber Merz sah aus, als hätte er gerade eine Runde „Schafkopf“ im Altersheim verloren. Während die CDU brav voller Zufriedenheit nickte, konnte man leicht erkennen, dass das Vertrauen in Merz so schwindend gering ist wie der Rest einer nach dem Mittagessen übriggebliebenen Torte.
Wie funktioniert das eigentlich?
- 1. Man liest den Vertrag.
- 2. Man setzt sich mit einer großen Tasse Kaffee hin.
- 3. Man tut so, als wäre alles in Ordnung und genießt den Kuchen.
Das Politiker-Kaffee-Tasting war ein hitziges Durcheinander, und während der Vertrag durchgegangen ist, gab es genug "Ja"-Rufe, um eine lokale Karaoke-Bar in die Knie zu zwingen. Es ist wirklich ein Wunder, dass niemand mit dem Singen angefangen hat!
Das neue Kohle-Backen?
Spekulationen zufolge könnte die nächste Regierung einen Trend setzen: die "Kohle beim Backen"! Es gibt ja nichts Besseres als das Vergnügen, mit Kohlen zu arbeiten, während man darauf wartet, dass die Verhandlungen über die „Gesundheit der Nation“ wie ein schlecht gebackener Kuchen unter den Tisch fallen.
Fazit: Eine süße Einigung?
Die Frage bleibt: Ist der Koalitionsvertrag der CDU mehr als das Ende einer hitzigen Diskussion, die für die meisten Beteiligten genauso befriedigend war wie ein missratener Käsekuchen? Bleibt gespannt, ob Merz am Ende der Verhandlungen auch ein Stückchen vom Kuchen abbekommt oder ob er nur ein weiteres Stück aus der hintersten Reihe der politischen Backstube bleibt.
Satire-Quelle