CDU und die Linkspartei: Ein Tanz auf dem Vulkan
Die CDU und die Linkspartei – ein ungleiches Paar?
Stellen Sie sich vor, die CDU und die Linkspartei sitzen gemeinsam in einem Café, beäugen sich misstrauisch über eine Tasse Kaffee. Der eine will Latte Macchiato, der andere einen entschlossenen Schwarztee, und keiner will das andere eingestehen. So ähnlich ist die aktuelle Situation in der deutschen Politik. Die CDU, strahlend mit ihren alten Werten, und die Linkspartei, die frisch aus dem Kühlschrank kommt, ringen um eine neue Haltung, die niemand wirklich versteht.
Der Zwangs-Paarungs-Tanz der Bundestagsparteien
In der Welt der Politik ist es wie bei einer Tanzveranstaltung: Es wird schwer getanzt, man tritt sich auf die Füße und findet sich irgendwann in einem seltsamen Krampftanz wieder. Die CDU hat die Linkspartei angesprochen, doch die Linkspartei sieht das eher als Einladung zu einem Wrestling-Match. Wer wird die Matratze im Ring liefern?
- „Wir sind nicht so schlimm!“ – CDU versucht, ihre alte Angst zu verlieren.
- „Wir haben auch ein Herz!“ – Linkspartei versucht, ihre rauen Kanten zu zeigen.
- „Hast du deine Hausschuhe an?“ – Die Wähler fragen sich, ob die beiden ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Die neue Unvereinbarkeit – oder wie man den Elefanten im Raum ignoriert
Die CDU hat sich einen Unvereinbarkeitsbeschluss auferlegt, was sich anhört, als wäre das eine Art schreckliches Kochrezept, bei dem man alle Zutaten weglässt. „Wie macht man eine Regierungskoalition ohne die Linkspartei?“, fragt sich die CDU. „Wie beim Kochen ohne Wasser!“, ruft jemand aus dem Hintergrund.
Die neuen Mehrheitsverhältnisse bringen die CDU in eine Zwickmühle. Es ist wie beim Schachspiel – die Linkspartei hat einen König und die CDU kann nur ihren Läufer auf ein Feld versetzen, wo es keinen Ausgang gibt.
Die Zukunft: Ein schwebendes Fragezeichen
Wie wird es weitergehen? Vielleicht liegt die Lösung in einer Doppelblindstudie: CDU und Linkspartei müssen zusammen eine Woche in einem kleinen Raum leben, ohne Handys, ohne Facebook und mit nur einer Schachtel Schokolade als Verhandlungsgrundlage. Die Ergebnisse könnten überwältigend sein!
In der Politik sollte man nie die Hoffnung aufgeben. Vielleicht findet die CDU in der Linkspartei eine Komplizin für das nächste große politische Abenteuer – »Die Quest nach dem verlorenen Wähler«.
Fazit: Hoffnung auf ein Wunder
In jedem Fall bleibt uns nur eines zu wünschen: Möge die CDU die Kunst des Kompromisslernens bald in ihre Lehrpläne aufnehmen. Und vielleicht gibt es eines Tages eine Koalition, die funktioniert – auch wenn sie aus den beiden ungleichen Partnern CDU und Linkspartei besteht. Schließlich können selbst die besten Paare aushandeln, wann der Fernseher läuft und wann die Waschmaschine das Wort hat.
Satire-Quelle