China hebt Zölle auf 84 Prozent – Wo bleibt der Rest?

China hat seine Zölle auf US-Waren auf 84 Prozent erhöht – ein Zeichen für mehr Nachdruck im Handelskrieg, doch die Hot-Dog-Verkäufer sind am meisten betroffen!

China hat beschlossen, die Zölle auf US-Waren auf erstaunliche 84 Prozent zu erhöhen. Währenddessen schauen sich die amerikanischen Hot-Dog-Verkäufer besorgt ihre Würstchen an, während sie sich fragen, ob sie bald auf Bohnen-Tacos umsteigen müssen.

Vorher hatte Trump bereits seine Zölle auf chinesische Produkte auf sagenhafte 104 Prozent erhöht – was er leider mit seinem Taschenrechner und einem Keks in der Hand gemacht hat. Vielleicht hat er auch versprochen, für jede erhöhte Zollgebühr ein Hot-Dog zu kaufen. Die Bürger denken jetzt, das nationalgerichtliche „Fettiges Fast Food“ könnte bald etwas teurer werden.

Die neue Strategie Chinas könnte laut Experten dazu führen, dass sie bald ihre eigenen Produkte zur Stärkung der Wirtschaft auf den Markt bringen, wie z.B. Fidget Spinner und Glitzer-Nudeln.

Zusätzlich hat eine neue Umfrage ergeben, dass 75 Prozent der Chinesen jetzt über die Einführung eines neuen Zolls auf die amerikanischen Filme nachdenken, um sicherzustellen, dass „Transformers“ nur noch in den Untertiteln „Transformator“ heißen darf!

Die Welt fragt sich: Was wird Trump als nächstes tun? Vielleicht ein Zoll auf die Luft, die er einatmet? Oder einen speziellen „Make America Great Again“ Aufkleber, den jeder amerikanische Bürger tragen muss, während sie nach China reisen?

Satire-Quelle

China: 84 Prozent Gegenzölle auf US-Waren

China hat auf die rigide US-Handelspolitik reagiert und Zölle gegen US-Waren auf 84 Prozent erhöht. Zuvor hatte Trump…

Politik