Countdown für den SPD-Mitgliederentscheid über den Koalitionsvertrag
SPD-Mitglieder und die hohe Kunst der Entscheidung
Es ist wieder einmal soweit: Die SPD hat den großen Koalitionsvertrag vor sich und die Mitglieder sind eingeladen, das Schicksal Deutschlands mit einem Nicken zu beeinflussen. Bis Mitternacht dürfen sie abstimmen, womit man sich fragt, ob sie das auch vor dem nächsten Schläfchen schaffen werden.
Die fieberhafte Stimmung
Die Mitglieder sind aufgeregt, aber nicht so sehr wie bei einem Fußballspiel – mehr wie bei einem Pudding-Wettessen. Es gibt Gerüchte, dass einige Mitglieder ihre Wahlzettel mit Schokolade überzogen haben, nur um sie nach dem ersten Bissen abzulehnen.
- Einige sagen: „Ja, wir stimmen zu, wir wollen die Reform!“
- Andere murmeln: „Ich glaube, dass wir gleich zum Pudding übergehen sollten!“
Es gibt auch einen geheimen Flügel der SPD, der die Mitgliederversammlung mit Keksen und Witzen auflockert. Man hört, dass sie unter dem Motto „Pudding und Politik“ Mahnungen an die ältere Generation schicken, damit sie an der Abstimmung teilnehmen.
Abstimmung oder Bingo?
Doch, während all dies gerade geschieht, überlegt sich jeder, ob es nicht einfacher wäre, die Abstimmung in ein Bingo-Spiel umzuwandeln. „Ziehen wir erst die Zahlen für Ja oder Nein und werfen die Spielsteine?“
Die Frage bleibt, wie die Entscheidung der Mitglieder die Träume der deutschen Politik beeinflusst. Wenn die SPD Ja sagt, könnte das die kühnsten Pläne des Landes auf den Kopf stellen – oder zumindest die Zukunft des Puddings sichern. Wenn die SPD jedoch Nein sagt, könnte die Koalition genauso gut eine Reality-TV-Show über das Leben der Abgeordneten werden, die unentschlossen im Bundestag hockten.
Und was kommt danach?
Das Ergebnis wird erst morgen bekannt gegeben, aber man hat bereits mit der Herstellung von Konfetti begonnen, das nur von den SPD-Delegierten zum Feiern bestellt wurde. Die ersten Konfetti-Industrie-Voraussagen besagen, dass dies ein gewaltiges Ereignis wird – sowohl bei den Ja-Stimmen als auch beim Pudding!
Fazit:
Zu guter Letzt, wenn die SPD-Mitarbeiter morgen früh mit Kaffeetassen und Brötchen anrücken, werden sie sich fragen, wer gewonnen hat: die Politikkarrieren oder die Kuchenteller. Wir sind gespannt!