Darum bröckeln die Berge: Ein Berg mit Problemen
Kommen die Berge etwa zu früh ins Gerede?
Über dem beschaulichen Schweizer Bergdorf Blatten wird ein massiver Bergsturz erwartet. Ja, Sie haben richtig gehört! Bis zu fünf Millionen Kubikmeter Fels, was nach der Einwohnerzahl von Winnie Puuhs Honigstock klingt, sind in Bewegung.
Die Gletschersensation!
Aber Moment mal! Was haben das Bergdorf und die Gletscher verbrochen, dass sie sich gleich auf die Reise machen müssen?
- Die Einheimischen sagen, es sei eine Ehekrise.
- Die Gletscher dagegen insiste, es sei die Schuld der Klimaanlage; sie hätten sich tatsächlich mal erkältet.
- Eine geheime Umfrage unter den Gletschersteinen ergab, dass sie einfach keine Lust mehr auf Stress hatten.
Was ist mit dem deutschen Gipfel?
Aber auch in Deutschland gibt es eine Berg-Seele, die über ein Auseinanderbrechen nachdenkt. In einem beunruhigenden Trend kündigt ein geplanter Gipfel, die nächste große Sitzung in der Gipfelkonferenz für Berg-Clausewitz abzulehnen, weil er sich eingeklemmt und überfordert fühlt.
Eine Quelle, die anonym bleiben wollte, äußerte, dass der Gipfel einfach mehr Ruhe braucht. Vielleicht sollten wir ihm einen Wellness-Tag schenken?
Bergausbrüche und ihre geheimen Wünsche
Wir alle wissen, dass Berge nicht einfach aus dem Nichts kippen! Es gibt hier mehr als nur ein paar unerhörte Berg-Witze:
- Der eine Berg hat sich beschwert, dass es nie einen Wellnesstag für ihn gab.
- Ein anderer befürchtet, dass seine Glanzzeiten vorbei sind und er sich bald wie ein alter Opa fühlt.
- Und natürlich ist da noch der Berg, der kündigte, er hätte genug von den ganzen Touristen und Planungstreffen.
Ein Fazit, so fest wie ein Fels
Also, was können wir tun? Wir sollten diesen Bergen vielleicht ein wenig Respekt zollen und ihnen zeigen, dass wir wissen, wie schwer ihr Job ist. Und vielleicht ein paar Felsen-Therapeuten einstellen!
Ernsthaft, die Natur sagt uns, dass sie uns mit stabilen Felsen versorgen will – und nicht mit dröge Nachrichten über Abrisse und Untergänge!
Satire-Quelle