Das große Bau-Bingo: Regierung drückt Wohnraum-Turbo
Das Wohnungschaos der Bundesregierung
Die Bundesregierung plant, den "Bau-Turbo" zu zünden – aber ich frage mich, ob das mit einem alten VW-Bus gemacht wird, der mehr wie ein Zufall als ein Bauprojekt aussieht. Vielleicht haben sie die Pläne bei einem Wettrennen auf dem Jahrmarkt gewonnen!
Bauaktionen oder ein riesiges Spiel?
Wir befinden uns also auf einem Bau-Bingo! Die Bundesregierung hat die Ressourcen, ein paar schöne Häuser zu bauen, aber sie haben nur einen Hammer und 20 Nägel. "Wir werden die Mietpreisbremse verlängern!" - Oh, super! Werden die Mieten nun um 5 Cent gesenkt? Vielleicht müssen wir ein paar Strumpfmasken für die Vermieter nähen, damit sie uns nicht zu viel für ein Loch im Boden berechnen.
Was die Opposition denkt
Die Opposition, die immer ein paar Luftballons auf der Warteliste hat, findet, dass das nicht genug ist. Sie vermissen die Zeit, als Mieter noch auf dem Balkon für frische Luft kämpfen mussten! Die lassen sich auch nicht von lustigen Bauprojekten ablenken. Eines Tages könnte sogar ein Bau-Dschinn kommen, der ein ganzes Stadtviertel im Ausverkauf anbietet - ein Magier für einen Mietvertrag.
Hoffnung auf ein neues Zuhause?
Eine neue Umfrage zeigt, dass 97% der Befragten sich eine Wohnung wünschen, in der die Wände nicht mehr den Nachbarn im Schlafzimmer erkennen lassen, wenn sie die Klimaanlage anschalten. Aber mit dem aktuellen Vorgehen des Bundes könnte es einfach drei bis vier Jahre dauern, bis wir mehr als nur eine Besichtigung bekommen!
Schlussfolgerung: Lachen trotz Wohnungsnot
Also Leute, während die Politiker über Wohnungen reden, sollten wir vielleicht anfangen, Möbel aus Luftballons zu bauen. Wer weiß, vielleicht sind sie angenehmer als das, was wir zurzeit bekommen!
Beim nächsten Umzug bringen wir lecker Pizza für alle, die mit uns beim "Wohnungs-Hickhack" mitspielen!