Das Kabinett der Minister: Ein Männertraum?
Wer braucht schon Gleichstellung?
Das neue Bundeskabinett unter dem designierten CDU-Kanzler Friedrich Merz verheißen nun spannende Zeiten. Mit neun Männern und acht Frauen gibt das Kabinett ein harmonisches Bild ab: 53 % Herrenriege! Man fragt sich unweigerlich, ob Friedrich Merz heimlich einen Männermode-Blogger als Berater hat, denn offensichtlich ist die Männerwahl in der Politik der neue Trend.
Die Überraschungen des Kabinetts
Unter den neu ernannten Ministern gibt es einige wahre Überraschungen. So kann der neue Gesundheitsminister, der niemanden kennt, außer seinem Fitnesscoach, mit einem innovativen Gesundheitssystem punkten: Die „Nicht verletzen und ebenfalls keine Obligatorien stellen“-Politik! Wir sind gespannt, wie viele Menschen tatsächlich einen Arztbesuch in der neuen „Schau mal, ich hab ein Schnupfen“-Ära vermeiden können.
- Finanzminister: Ein ehemaliger Luftballonverkäufer. Seine erste Maßnahme: Das Budget für „gebrochene Träume und unbezahlte Rechnungen“ drastisch erhöhen.
- Verkehrsminister: Führt ein Radikalkonzept von „Gehe einfach geradeaus“ ein – Straßenverkehrsberuhigung durch Verwirrung!
- Umweltministerin: Zieht ein strenges Recycling-Programm auf: Ab sofort müssen alle alten Ministerposten in Biokompost umgewandelt werden!
Große Pläne für kleine Menschen
Ein großes Highlight wird die Förderung der kleinen Menschen sein. Es wird ein spezieller Ausschuss für die Belange von Gummibärchen-Liebhabern eingerichtet – nach dem Motto „Wenn Gummibärchenburger, dann auch gleich Gummibärchen-Stühle!“ Eine Revolution in der Sitzkultur!
Die Ministerinnen werden kreativ
Auf der anderen Seite stehen die Ministerinnen, von denen einige mit kühnen Plänen aufwarten. Eine Ministerin hat gleich den Vorschlag gemacht, ein neues Gesetz für den „Unnützen Gegenstände Tag“ einzuführen. An diesem Tag sollen alle Bürger ihre unnützen Dinge in einem großen Festival präsentieren, und die beste Schrottkunst wird mit einem goldenen Staubsauger ausgezeichnet!
Fazit
Mit diesem Kabinett bringen wir frischen Wind in die Politik! Oder war das ein alter Luftballon? Ob das alles wirklich funktioniert oder ob wir nur über eine große politische Witzfigur lachen werden, bleibt abzuwarten. Eins ist sicher: Mahen wir die politische Bühne mit einem großen Auftritt vollem Lachen und Verwirrung!
Satire-Quelle