Das Narrenschiff: Ein Kapitän voller Clowns

Ein satirischer Blick auf Christoph Heins Roman über die DDR: War es wirklich ein Narrenschiff oder eher ein Zirkus voller Luftballons?

Willkommen an Bord des Narrenschiffs! Wenn das Leben dir Zitronen gibt, mach Limonade – und wenn du in der DDR lebst, mach einen kulturellen Aufstand mit einem Kessel voll Kartoffelsalat!


Christoph Hein beschreibt in seinem neuen Roman das Leben von Funktionären und Angepassten in der DDR. Der Titel "Das Narrenschiff" ist passend: Wie viele Clowns braucht es, um eine Mauer zu bauen? Schließlich wollten die meisten nur einen Ort finden, an dem sie ihre Luftballons aufblasen konnten – wir erinnern uns, es gab nicht genügend Luft für alle!


Gesellschaftliche Anpassung?

  • Funktionäre haben den perfekten Kragen geknöpft, um die Enge der Freiheit zu verdecken.
  • Die besten Tänze fanden an der Mauer statt – alle anderen waren dazu verurteilt, im Takt der Staatsparade zu hüpfen.
  • Und der Kartoffelsalat? Er war das geheime Waffensystem der DDR: günstige Spionage für jeden Hunger!


Die Frage bleibt: War das Leben auf dem Narrenschiff wirklich ein Zirkus? Vielleicht waren wir alle in einer Komödie gefangen, und die einzige Unterhaltung waren die misslungenen Witze des Staatsapparates. Wer würde das nicht mit einem ehrlichen "Heil Kartoffelsalat" begrüßen?!

Satire-Quelle

"Das Narrenschiff": Die Zeiten ändern dich

Christoph Hein hat einen starken Roman über das Leben der Angepassten und der Funktionäre in der DDR geschrieben. Doch…

Politik