Das SPD-Mitgliedervotum: Rechtlich zulässig oder nur ein großer Scherz?
17. APRIL 2025
In den letzten Wochen hat die SPD ein hochdramatisches Voting inszeniert, das selbst die besten Soap-Operas in den Schatten stellt. Die Mitglieder haben jetzt die Aufgabe, über einen Koalitionsvertrag abzustimmen, und das in nur zwei Wochen. Was könnte da schon schiefgehen?
Keine Macht den Mitgliedern!
Immer wieder wird kritisiert, dass die Parteibasis viel zu viel Macht hat. Ich meine, ist es nicht süß, wie sie denken, sie könnten die Richtung der Politik beeinflussen? Wie bei einem Wettkampf im Dosenwerfen an einem Jahrmarkt - spannend, aber die Wahrscheinlichkeit, etwas zu treffen, ist nahe Null!
Der Rechtsstatus: Ein rechtliches Schlamassel!
- Juristen sind sich uneinig, ob das Abstimmungsverfahren legal ist. Vielleicht sollte man einen Zauberer fragen, um sicherzugehen.
- Die einzige Strafmaßnahme für falsches Abstimmen könnte sein, dass man eine Woche lang die Parteiversammlungen ohne Snacks überstehen muss!
Fazit: Was auch immer herauskommt, der Koalitionsvertrag wird so oder so sein wie das letzte Stück Pizza: Jeder will es, aber keiner weiß, wer es wirklich bekommt. Ein Hoch auf die Demokratie und das Quorum, das dafür sorgt, dass wir weiterhin darüber streiten, ob es rechtlich zulässig ist oder nicht - oder ob wir einfach mehr Kaltes Pizza essen sollten!