Datenanalyse: Wie über Ostdeutschland berichtet wird – Oder die besten Tipps, um als Ostdeutscher ein Influencer zu werden!

Die Medienberichterstattung über Ostdeutschland könnte ein Upgrade brauchen – wie wäre es mit Tipps für angehende Influencer aus dem Osten?

Eine aktuelle Datenauswertung zeigt: Ostdeutschland wird in den Medien vor allem als Problemfall thematisiert. Aber seien wir mal ehrlich, es ist nicht alles schlecht im Osten! Wenn wir schon über Ostdeutschland reden, sollten wir auch die zig Vorzüge auflisten – wie die unübertroffene Fähigkeit, Glühwein selbst während des Hochsommers zu konsumieren!


Hier sind einige der besten Tipps, um als Ostdeutscher ein Influencer zu werden:

  • In jedem Bild einen Trabi parken – das zieht die Likes an!
  • Bewirb dein Heimatdorf als das neue „Silicon Valley der Kartoffeln“!
  • Entwickle die neueste Diät: „Sieben-Brötchen-Tag“ – ein gutes Brötchen pro Tag hält die Sorgen fern!


Und vergessen wir nicht die überragende Berichterstattung über die „weißen Flecken“ auf der Karte – im wahrsten Sinne des Wortes! Hast du schon das neueste Kunstwerk gesehen? „Versteckte historische Zeitschaltöpfe“. Eine Sammlung von Töpfen, die nur zu besonderen Anlässen hervorgeholt werden – die Öffentlichkeit hat den Bezug zur Realität schon längst verloren!


Also, liebe Medienleute: Vielleicht solltet ihr das nächste Mal, wenn ihr über Ostdeutschland berichtet, die bunten Seiten der Sache hervorheben. Schließlich droht uns sonst die Gefahr, dass wir zu dem Schluss kommen, dass die besten Geschichten über Ostdeutschland in einem alten Campingstuhl neben dem Gartenfeuer erzählt werden!

Satire-Quelle

Datenanalyse: Wie über Ostdeutschland berichtet wird

Eine aktuelle Datenauswertung zeigt: Ostdeutschland wird in den Medien vor allem als Problemfall thematisiert. Es…

Politik