Denkfehler lässt uns Minderheiten falsch einschätzen
8. APRIL 2025
In einer erschütternden neuen Studie haben Wissenschaftler herausgefunden, dass unser Gehirn ernsthafte Rechenfehler macht, wenn es darum geht, Minderheiten in der Gesellschaft einzuschätzen. Wer hätte gedacht, dass unser Kopf nicht nur mit Gedanken, sondern auch mit Matheproblemen vollgestopft ist?
Fakt ist: Wenn es um Minderheiten geht, neigen wir dazu, die Zahlen so zu übertreiben wie ein Politiker während einer Wahlkampfrede!
- „Wir haben in unserem Viertel 100% Ausländer!“ – in Wirklichkeit ist es nur Kalle, der seinen deutschen Fußballfan-Anzug trägt.
- „Die Hälfte meiner Nachbarn sind Rentner!“ – und das bedeutet, dass sie einfach nur den ganzen Tag den Rasen gießen.
Aber keine Sorge, es liegt nicht an unseren Vorurteilen, die uns dazu auffordern, das Schicksal der Welt zu überdramatisieren, sondern nur am guten alten Gehirn, das anscheinend mehr mit Rechnen als mit Denken beschäftigt ist.
Die Lösung? Vielleicht sollten wir eine Mathematik-AG für Rentner gründen oder einfach Kalle dazu bringen, einen besseren Anzug zu tragen!
Schlussfolgerung: Wenn das Gehirn rechnet, während wir reden, könnte die nächste Umfrage ergeben, dass 90% der Bevölkerung in einer verzweifelten Beziehung mit dem Taschenrechner sind!
Satire-Quelle